Avatar-Foto

Über Lehel Szabó

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lehel Szabó, 155 Blog Beiträge geschrieben.

Landessieger „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ ausgezeichnet

Von |2022-05-04T22:30:52+02:004. Mai 2022|Kategorien: Latein, Wettbewerb|Tags: |

Schülerin des Wossidlo Gymnasiums Waren (Müritz) mit Latein auf Platz 1 Das Bildungsministerium hat in einer Videokonferenz die diesjährigen Preisträger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Rund 340 Schüler haben in diesem Jahr am Wettbewerb teilgenommen. Ganz vorn dabei, eine Schülerin des Wossidlo Gymnasiums Waren (Müritz). „Ich bin von den hervorragenden Leistungen und dem Engagement der Schülerinnen und Schüler begeistert. Mit Fremdsprachen kann man das Leben entdecken und andere Menschen verstehen. Grundlage für die Verständigung der Völker ist, dass wir uns mit Sprachen und Kulturen auseinandersetzen“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg anlässlich der Auszeichnung. Preisträger im Wettbewerb Solo: Landespreis Rieke Kollark , [...]

Chorlager 2022

Von |2022-05-03T20:56:47+02:001. Mai 2022|Kategorien: Chor, Musik|Tags: |

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte nun auch das Chorlager endlich wieder stattfinden. Unter der Leitung der Musiklehrer C.Schneeweiß und P.Kiepke und der Begleitung von T.Haase und unserem Schulleiter K.Behrns ging es für die rund 70 Schülerinnen und Schüler der 10. Und 11. Klassen am 23.März in die Freie Jugendherberge Teterow.Intensiv geprobt wurde dort an allen drei Tagen, wodurch letztendlich die sieben für den Wossidlotag geplanten Lieder erfolgreich einstudiert wurden. Die Genres gehen von Pop über Rock bis hin zu Country mit Liedern wie Dance Monkey, Sweet Dreams oder auch Hello Mary Lou. Zwischen den Proben und an den Abenden konnten die [...]

Innovations- und Kulturpreis 2022

Von |2022-05-02T11:08:30+02:0028. April 2022|Kategorien: Wettbewerb|Tags: , |

Am 21. April 2022 fand wieder die Präsentationsveranstaltung zur Verleihung des Innovations- sowie der Kulturpreises an unserer Schule statt. Insgesamt 26 Schüler aus den Klassenstufen 7,9 und 12 reichten 19 bemerkenswerte Projekte ein. Zuschauen durften leider nur die Teilnehmer und eine sechsköpfige Jury, weshalb der Publikumspreis in diesem Jahr nicht vergeben werden konnte. Den Anfang machten die Projekte des Innovationspreises in den Klassenstufen 7-9 und 10-12. Sie reichten von einer Fischotterkartierung im Gebiet Waren bis hin zu einem selbstentwickelten Strategiespiel. Zwei Teilnehmer davon waren Lena Diesterhaupt und Isabell Wiese aus der 9. Klasse. Die beiden stellten ihr Projekt „Unser Sonnensystem“ vor, [...]

Frühlingskonzert des RWG

Von |2022-04-21T20:15:23+02:0021. April 2022|Kategorien: Konzert, Veranstaltung|Tags: , |

Das Weihnachtskonzert des letzten Jahres musste leider aufgrund von Corona ausfallen. Eigentlich schade, dass die Schüler des Richard-Wossidlo Gymnaisums ihr Talent dort nicht präsentieren konnten. Dies war aber keineswegs ein Problem, denn beim Frühlingskonzert am 18. März 2022 bot sich ihnen eine neue Möglichkeit und den Zuschauern wurde eine bunte Mischung aus instrumentalen Stücken und Gesang präsentiert. Die zwei Moderatoren Marileen Diller und Luiz Fichtner aus der Klassenstufe 12 leiteten das Publikum durch das Programm und zeigten ihnen die Vielfalt der Musik. Mit dabei war der Schulchor der 11. Klasse mit den Liedern „When we were young“ von Adele oder [...]

7C erkundet Warener Straßennamen

Von |2022-04-16T18:39:52+02:008. April 2022|Kategorien: Geschichte, Projekt, Sozialkunde|Tags: , , , , |

Warum heißt die Rabengasse eigentlich Rabengasse?? Und welchen Ursprung hat die Kleine-Grüne-Straße? Diese Fragen stellte sich die Klasse 7C, die sich als Testklasse für einen Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung zur Verfügung stellte. Neben der Rabengasse und der Kleinen Grünen Straße wurden auch die Freiheitsstraße und die Bürgermeister-Schlaaff-Straße in das Projekt mit aufgenommen. Die Klasse recherchierte dann online und im Stadtarchiv, befragte Anwohnerinnen und Anwohner und führte Interviews bspw. mit dem Bürgermeister Norbert Möller. Entstanden sind tolle Plakate mit aktuellen und historischen Informationen zu den einzelnen Straßen. Die Klasse hat viel gelernt; nicht nur über die Hintergründe dieser 4 Straßennamen, [...]

Klassenfahrt der 10A nach Dresden

Von |2022-04-11T10:29:02+02:007. April 2022|Kategorien: Klassenfahrt|Tags: , , |

Die 10. Klassen hatten in der Woche vom 28.03.2022 bis 01.04.2022 ihre Klassenfahrten nach Köln, Lübeck oder Dresden. Unsere Klasse, die 10A, fuhr mit unserer Klassenleiterin Frau Kowalski und mit Frau Dr. Stolte-Kletke nach Dresden. Am Montag ging es pünktlich um 7 Uhr mit dem Zug aus Waren los und 3,5 Stunden später waren wir schon in Dresden. Wir kamen in der Cityherberge unter, die nicht weit vom Zentrum der Altstadt entfernt liegt. Nach der Ankunft in der Herberge ging es auch schon los zu einem Stadtrundgang. Dabei erzählte uns die Stadtführerin Einiges zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten, darunter z.B. auch der [...]

Landesfinale Jugend Debattiert

Von |2022-04-16T18:48:11+02:006. April 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Schülerinnen und Schüler des RWG auch beim Landesfinale Jugend debattiert erfolgreich Der Landeswettbewerb Jugend debattiert fand dieses Jahr coronabedingt in hybrider Form statt. So stand am 24.03.22 die Landesqualifikation in digitaler Form an: Dabei debattierten in der Altersklasse 1 der Jahrgangsstufen 8 und 9 für das RWG Anna Jackstädt, Carl-Jacob Drese und Goran Bartha zu den Fragen: „Soll die Wochenarbeitszeit von Schülerinnen und Schülern begrenzt werden?“ und „Soll Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden?“ In der Altersklasse 2 der Jahrgangsstufen 10-12 traten Sophie Spengler und Miguel Leetz an und setzten sich mit den Fragen „Soll es verboten werden, Polizisten [...]

Zu Besuch bei der Müritz-Zink GmbH im Gewerbegebiet Waren-Ost

Von |2022-04-01T15:14:14+02:001. April 2022|Kategorien: Chemie, Exkursion|Tags: , |

Zum Abschluss der Schulzeit hat der Chemieleistungskurs des diesjährigen Abiturjahrgangs die Theorie mit der Praxis verglichen. Genauer gesagt haben die Schüler eine Betriebsbesichtigung bei der Müritz-Zink GmbH Waren war genommen. Herr Batin, der Werkleiter, hat sich eine Stunde Zeit genommen, um den Schülern den Betrieb in all seinen Facetten zu zeigen. Das Verzinken von Metall- und Stahlbauelementen sowie die Pulverbeschichtung metallischer Oberflächen sind dabei die Kernstücke des Unternehmens. Was im Unterricht nur theoretisch und ansatzweise experimentell behandelt werden konnte war nun im großen Maßstab und wirtschaftlich orientiert zu beobachten. Für alle, Schüler und Lehrerin, bot der Besuch einen interessanten und [...]

Zweite Runde „Chemie die stimmt“

Von |2022-04-11T10:15:23+02:0024. März 2022|Kategorien: Chemie, ChemieOlympiade, Wettbewerb|Tags: , , , |

Am 23.03.2022 fand die 2. Runde der Chemieolympiade „Chemie – die stimmt!“ statt. Von unserer Schule qualifizierten sich Carl-Jacob Drese (9D), Tabea Felstow (10C), Goran Alexandro Bartha (9D), und Erik Mörke (9D). (siehe Bild, von links) Das Niveau der Aufgabenstellungen und deren Komplexität stellten an die Teilnehmer hohe Ansprüche, die über den Unterrichtsstoff weit hinausgingen. Da die Olympiade coronabedingt an der eigenen Schule stattfand und die Lösungen zentral ausgewertet werden, müssen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ein wenig gedulden, um die Ergebnisse zu erfahren. Wir sind auch gespannt! Eure Chemielehrerinnen und Chemielehrer

Nach oben