Du möchtest dich im stressigen Schulalltag viel bewegen, Spaß haben bei Sport und Spiel, dann wähle dieses Angebot.

Du singst gern und hast Spaß mit anderen zusammen zu singen? Na dann komme in den Schulchor.

Debattierclub – Wie argumentierst du überzeugend?

Das Projekt Jugend debattiert genießt am RWG einen hohen Stellenwert. In Klasse 8 ist Debattieren als Methode zudem im Rahmenplan Deutsch festgeschrieben. Im Ganztagsangebot Debattierclub lernst du mit Hilfe verschiedener Methoden, wie du deine Argumente überzeugend anbringst. Aktuelle schulische oder auch politische Fragen stehen dabei zur Diskussion. Melde dich an und mach mit.

Kleine ( oder größere) Schwächen in Deutsch ? Wir schaffen Abhilfe – mit Übungen,  Training und  Strategien .

Mit der Teilnahme an diesem Projekt erlangen unsere Schüler, Übung und Kondition im Drachenbootfahren.

In zwei Wochenstunden trainieren die Interessierten nicht nur Kraft und Ausdauer im Boot, sondern auch Ehrgeiz und Teamgeist auf dem Wasser, um z. B. auf Wettkämpfen das erlernte Können unter Beweis zu stellen.

Für eine intensive Vorbereitung auf die Saison führen wir jährlich ein dreitägiges Übungscamp durch.

Im Winterhalbjahr findet Konditions-, Rhythmus- und Trockentraining in der Halle statt.

In dem Projekt geht es darum ein Miniatur – Rennauto nach einem ausführlichen Regelwerk als Team zu konstruieren, zu fertigen, zu vermarkten und es zu präsentieren. Ein Team besteht aus 3 bis 6 Schüler*innen, wobei jeder nach seinen Fähigkeiten konkrete Aufgabenbereiche zu erfüllen hat. Das Ziel eines Teams ist es, an den stattfindenden Landesmeisterschaften teilzunehmen und sich ggf. weiter zu den Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.

Dieses Angebot richtet sich vorrangig an Schüler*innen die verstärktes Interesse  an den „MINT“ – Fächern zeigen und bereit sind, mehr als das normale Maß, auch in ihrer Freizeit, für dieses multidisziplinäre Projekt zu arbeiten.
Seit 2010 nimmt unsere Schule erfolgreich an diesen Wettbewerben teil.

Weitere Informationen findet man auf den Seiten: (www.nordmetall-cup.de oder www.f1inschools.de) .

In diesem Angebot bieten wir die Möglichkeit den vermittelten Unterrichtsstoff individuell und in moderatem Tempo zu üben und zu festigen sowie bestehende Vokabel- oder Grammatikfragen z. B. bei der Erledigung von HA`n zu beantworten.

In diesem Angebot erledigst du einen Teil deiner HA gleich nach der Schule. Dabei kannst du dich mit deinen Mitschülern austauschen.

Du bist neugierig und möchtest etwas erfinden oder erforschen? Du interessierst dich zum Beispiel für Pflanzen, Tiere, Steine, Gewässer, Wetter, Formeln, Zahlen, Maschinen oder Computer? Dann untersuche dies in einem Forschungsprojekt und mach mit bei „Schüler experimentieren“, der Juniorensparte des Wettbewerbs Jugend forscht.

Pasta, Burger, Pizza, Brownie, Weihnachtsplätzchen … na, läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Und das ist nur eine kleine Auswahl der Gerichte, die wir im letzten Schuljahr mit viel Spaß zusammen gekocht und gebacken haben. Ganz egal, ob du schon Vorwissen besitzt und bereits gern zuhause Gerichte zauberst oder du absoluter Anfänger in der Küche bist, jeder von euch ist herzlich willkommen. Also ran an den Kochlöffel und schnell anmelden!

Die Vorstellung und das Ausprobieren von verschiedenen Methoden, kombiniert mit kreativen Ideen, um das Lernen leichter zu lernen, damit wirst du dich in diesem Angebot beschäftigen.
In diesem Angebot kannst du dich künstlerisch kreativ betätigen. Deine Ideen sind gefragt.

In diesem Angebot lernt ihr, eure Gedanken und Gefühle, eure Ideen, eure Phantasien in Worten zu fassen. Ihr schreibt eigene kleine Gedichte, Geschichten …. und tauscht euch darüber aus.

Hallo Muggel, im kommenden Schuljahr wird es magisch:

Lies „Harry Potter“ mit ganz anderen Augen: Zaubersprüche wie „expecto patronum“, „lumos maxima“ oder „protego“, aber auch viele Namen der Charaktere haben eine tiefere Bedeutung. Bei Rubeus Hagrid oder Albus Dumbledore beschreibt der Name bereits das Aussehen, bei Severus Snape oder Dolores Umbridge wird durch ihn der Charakter beschrieben. Und das alles in der gar nicht mal so toten Sprache Latein.

Auch stecken neben vielen epischen Geschöpfen zahlreiche mythologische Andeutungen in den Büchern, welche Griechen und Römer bereits vor 2000 Jahren beschrieben: Hausmeister Argus Filch mit seinen Argusaugen entgeht nichts, der dreiköpfige Hund Fluffy, der eine Falltür ins Ungewisse bewacht, oder der Spiegel Nerhegeb, der dem Betrachter seine innersten Wünsche zeigt.

Lerne spielerisch die lateinische Sprache kennen und vergleiche Abwandlungen in anderen romanischen Sprachen.

Unsere Erkenntnisse werden wir kreativ festhalten, ob als Plakat, Podcast, PowerPoint, Stop-Motion-Video, Minecraft-Video, Quiz etc.

Als Voraussetzung benötigst du lediglich ein wenig Wissen und Begeisterung über Harry Potter (Bücher oder Filme). Lateinkenntnisse sind nicht nötig. Wir freuen uns über viele Anmeldungen. Accio SchülerInnen!

Hallo, dir geht es manchmal im Mathematikunterricht etwas zu schnell oder du möchtest dich tiefgründiger mit zusätzlichen Übungsaufgaben beschäftigen? Dann melde dich an beim Kurs: „Matheübungen“. Hier besteht auch die Möglichkeit, außerhalb der normalen Unterrichtssituation, gezielt an individuellen Problemen zu arbeiten und Nichtverstandenes zu hinterfragen.

Alle die gern Skat spielen und noch besser werden wollen, auch an Skat-Turnieren teilnehmen möchten sind hier richtig. Angeleitet werden ihr von Mitgliedern des „Skatclubs Müritzer Omablatt“.

Zeig uns deinen grünen Daumen!

Du hast Lust auf einen „grünen Schulalltag“? Dann lass uns gemeinsam den neuen Schulgarten anlegen, Kräuter und Gemüse anbauen und einen Ort der Erholung schaffen.

Du hast Freude am Lesen und Spielen von Stücken? Mit Selbstbewusstsein, Mut und Ausdrucksvermögen zeigst du mit deiner Theatergruppe, was in dir steckt.