LSz

Avatar-Foto

Über Lehel Szabó

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lehel Szabó, 160 Blog Beiträge geschrieben.

Spanisch & Französisch einmal anders

Von |2025-05-20T11:16:27+02:0020. Mai 2025|Kategorien: Französisch, Spanisch, Sprachcamp|Tags: |

Sprachencamp 2025 Du möchtest deine zweite Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) im Alltag besser anwenden können und gleichzeitig einen Einblick in das Uni-Leben erhaschen? Dann ist das Sprachencamp in Rostock genau das Richtige für dich! Wir, Schüler aus verschiedenen 9. Klassen unserer Schule, haben vom 12.05.25 bis 16.05.25 diese Chance ergriffen. Untergebracht waren wir in der Jugendherberge in Warnemünde, die sich nah am Strand befindet. Aufgrund der beiden Sprachen entstanden zwei Gruppen. Die Spanisch-Gruppe entwickelte ihr Projekt zusammen mit zwei Studentinnen, während der Französisch-Gruppe eine Studentin beim Erarbeiten des Projekts zur Seite stand. Die drei studieren Fremdsprachen auf Lehramt und brachten [...]

Von |2025-04-30T05:54:06+02:0030. April 2025|Kategorien: ChemieOlympiade, Science Olympiaden, Wettbewerb|Tags: , , |

Goran-Alexandru Bartha (11A) hat unsere Schule würdig bei der 57. Internationalen ChemieOlympiade 2025 vertreten. Er qualifizierte sich mit 74,5 Punkten sogar für Runde 2. Trotz des hohen Schwierigkeitsgrades konnte Goran auch hier die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt werden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis! Die Fachschaft Chemie

Open-Air-Ausstellung „Für die Freiheit! Widerstand in Diktaturen“

Von |2025-04-30T05:52:15+02:0030. April 2025|Kategorien: Ausstellung|Tags: , , |

Wir freuen uns, ab dem 25. April auf dem Schulhof unseres Gymnasiums in Waren die Open-Air-Ausstellung „Für die Freiheit! Widerstand in Diktaturen“ zeigen zu können. Die Ausstellung hat die Politikwissenschaftlerin Dr. Sandra Pingel-Schliemann kuratiert. Die Ausstellung soll für unsere Schülerinnen und Schüler ein außerschulischer Lernstandort sein, an dem sie sich über Biografien mit historischen und aktuellen politischen Inhalten auseinandersetzen und dabei fachliche, methodische und soziale Kompetenzen erwerben. Sie nähern sich den Themen: Widerstand, Diktatur, Demokratie, Freiheit biografisch an und werden zudem für gegenwärtige Probleme sensibilisiert, wie Menschenrechtsverletzungen und Diskriminierungen. Das 20. Jahrhundert wird oft als das „Jahrhundert der Diktaturen“ bezeichnet. [...]

Jugend debattiert – unsere Schülerinnen und Schüler im Landtag von Schwerin

Von |2025-04-23T01:32:33+02:0010. April 2025|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , , |

Am 25. März 2025 hatten einige Schülerinnen und Schüler unseres Richard-Wossidlo-Gymnasiums die Gelegenheit, am Landeswettbewerb von Jugend debattiert in Schwerin teilzunehmen. Schon früh am Morgen machten wir uns mit dem Bus auf den Weg in die Landeshauptstadt. Nach der Ankunft kurz nach neun Uhr ging es direkt in den Plenarsaal des Landtags, wo alle Teilnehmenden, Jurierenden Betreuerinnen und Betreuer begrüßt wurden. Allein schon in diesem geschichtsträchtigen Saal zu sitzen, in dem sonst Landespolitikerinnen und Landespolitiker debattieren, war ein beeindruckender Moment. Nach der offiziellen Eröffnung verteilten sich die Teilnehmenden auf verschiedene Räume, in denen die ersten Debattenrunden stattfanden. Unsere Schule wurde [...]

Team „Solut1on“ vom RWG holt den Vizemeistertitel nach Waren

Von |2025-03-28T04:19:34+01:0027. März 2025|Kategorien: F1 in Schools, Wettbewerb|Tags: , |

Am 21.03.25 und 22.03.25 fand die Landesmeisterschaft OST von STEM RACING (ehemals F1 in Schools) statt. Dort nahm auch unser Team „Solut1on“ des Richard-Wossidlo-Gymnasiums teil. Ziel des Wettbewerbs ist es ein möglichst schnelles und technisch vollendetes Auto zu konstruieren. Dabei kommt es nicht nur auf die Leistung des fertigen Produkts an, sondern es müssen auch ein Teamstand, Portfolios und eine Präsentation vor der Jury vorbereitet werden. Bei der Regionalmeisterschaft OST stellten sich insgesamt zehn Teams, darunter ein Gastteam aus Schweden, ein Team aus Berlin und ein Juniorteam, der Bewertung durch die Jury. Los ging es freitags um 8:00 in der Schule. [...]

Juniorwahl am RWG

Von |2025-03-28T04:14:51+01:0027. März 2025|Kategorien: Projekt|Tags: |

Am 21. Februar fand am Richard-Wossidlo-Gymnasium die Juniorwahl zur Bundestagswahl statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 konnten so eben jene Bundestagswahl, die regulär 2 Tage später stattfand, simulieren. Die Juniorwahl ist eine sehr gute Möglichkeit zur Entwicklung und Einübung von Partizipation. Denn diese Förderung von Demokratiekompetenz während ihrer Schulzeit ist wesentlich für die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, sich auch weiterhin politisch und gesellschaftlich zu engagieren. Ein großer Dank geht an die Klasse 10 C, die die Juniorwahl vorbereitet, am Tag der Wahl durchgeführt und auch die Wahlergebnisse ausgezählt hat. [...]

Erneuter Erfolg für junge Forscher

Von |2025-03-21T00:33:05+01:0020. März 2025|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , , , |

Am 19. März konnten die Schüler Leonardo Semmler, Luca Gründig und Finn Will beim Landeswettbewerb „Jugend forscht Junior“ in Rostock einen beeindruckenden Erfolg verbuchen. Mit ihrem innovativen Projekt „Hot Trowel – Tischtennis neu gedacht“ sicherten sie sich den 1. Platz in der Kategorie Technik. Die drei Schüler entwickelten eine Tischtenniskelle mit einem beheizbaren Griff, der durch einen integrierten Akku und eine Heizmatte für angenehme Wärme beim Spielen sorgt. Die gesamte Kelle wurde mittels 3D-Druckverfahren hergestellt und mit klassischen Tischtennis-Gummibelägen versehen. Über einen USB-C-Anschluss lässt sich der Akku bequem aufladen, während ein Knopf am Griff das Heizsystem ein- und ausschalten kann. [...]

RWG doppelt im Landeswettbewerb Jugend debattiert vertreten

Von |2025-02-26T05:17:41+01:0026. Februar 2025|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: , |

Die Aula des Richard-Wossidlo-Gymnasiums war am Nachmittag des 18.02.2025 wieder voll besetzt. Das Publikum war gespannt auf die Finaldebatten des Regionalwettbewerbs Jugend debattiert im Regionalbereich Neubrandenburg. In der Altersgruppe 1 debattierte Sophie Schumann aus der Jahrgangsstufe 8 mit drei Debattierenden vom Albert-Einstein-Gymnasium die Frage: „Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?“ In der lebhaften Debatte argumentierte die Pro-Seite mit der Förderung von Kultur und Tradition, die durch Dialekt-Unterricht verfolgt würde. Die Contra-Seite zweifelte das Ziel der Pro-Seite im Grundsatz nicht an, sah jedoch die Verhältnismäßigkeit eines separaten Fachs in Zeiten des Lehrkräftemangels nicht gegeben. Sophie, die in dieser Debatte die [...]

Projekttage 2025

Von |2025-02-21T04:51:12+01:0020. Februar 2025|Kategorien: Allgemein, Geschichte, Projekt, Projektwoche|Tags: , , |

Am 27. Januar 2025 jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Dies war der Anlass für zweitägige Projekttage am 28. und 29.01.2025 am RWG, die der Erinnerung an diese dunkelste Zeit unserer Geschichte und der Auseinandersetzung mit dem stetig anwachsenden Antisemitismus und Rassismus in Deutschland gewidmet waren. Dabei stand das exemplarische Lernen im Vordergrund. mit Frau Gerstmann, Frau Kunkel, Frau Farnschläder, Frau Wuithschick, Herrn Krause, Herrn Karberg, Herrn Sasse Die 7. Klassen konnten per Zoomcall direkt mit Arie Rosen aus Jerusalem über die Besonderheiten des jüdischen Lebens sprechen: Sie erfuhren viel über die jüdische Religion, [...]

Neue Projekte

Kontakt

Güstrower Str. 11, 17192 Waren (Müritz)

Telefon: +49.3991.74770

Webseite: https://www.rwg-waren.de

Neueste Beiträge

Nach oben