Wettbewerb

Startseite » Wettbewerb

Chemie – die stimmt! Erster Platz beim Landeswettbewerb

Von |2023-03-27T10:44:15+02:0027. März 2023|Kategorien: Chemie, ChemieDieStimmt|Tags: , , , |

Beim gleichnamigen Wettbewerb konnten die Schüler des Richard-Wossidlo-Gymnasiums ein genauso überraschendes wie erfolgreiches Ergebnis einfahren. In der Klassenstufe 10 erzielte Erik Mörke aus der 10D die höchste Punktzahl und wurde somit Sieger dieses ambitionierten Wettbewerbes. Er ließ die favorisierten Schüler aus der gastgebenden Rostocker Schule sowie alle anderen Kandidaten deutlich hinter sich. Erik wird die Schule somit bei der nächsten überregionalen Runde vertreten. Er muss aber nicht allein antreten, denn Goran-Alexandru Bartha (10D) hat mit seinem tollen 4. Platz ebenfalls die Qualifikation für die nächste Runde geschafft. Beide werden vom 13. bis 16. Juni in Rostock erneut ihr Wissen und Können [...]

Formel 1 in der Schule Meisterschaft Nord 2023

Von |2023-03-22T08:55:52+01:0022. März 2023|Kategorien: F1 in Schools, Wettbewerb|Tags: , |

Am vergangenen Wochenende (17./18.03.2023) fanden die diesjährigen Meisterschaften Nord in Bremerhaven statt. Vier Teams vertraten auf dieser Veranstaltung das Richard – Wossidlo Gymnasium aus Waren. Von den insgesamt 23 Teams aus den Bundesländern Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen traten 11 Juniorteams und 12 Seniorteams gegeneinander an. Das Juniorteam „Thunderbird“ (Oliver Sondermann, Moritz Ockert, Julian Dreier, Theo Bauer, Luca Gründing) belegte sowohl in der Meisterschaft Nord als auch in der Landeswertung den 2. Platz und darf sich Vizemeister nennen. Zusätzlich wurden die 5 Schüler des Teams mit der Sonderwertung „Beste Konstruktion“ ausgezeichnet. Mit einer reinen Fahrzeit von 1,147 s auf der 20 [...]

Landeswettbewerb Jugend forscht

Von |2023-03-15T21:46:52+01:0015. März 2023|Kategorien: Jugend forscht|Tags: , |

Nach zwei Jahren Onlinewettbewerb fand er dieses Jahr wieder in Präsenz statt, der Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Rostock. Mit dabei natürlich auch Schülerinnen und Schüler des RWG. Und für alle war es eine erfolgreiche Teilnahme. Einen 3. Platz in der Kategorie Physik belegten mit ihrem Projekt „Die Limits eines Solarautos“ Anton Mündecke, Bennet Jatsch und Ludwig Bender (Bild 1 v.l.). Im Wettbewerb „Schüler experimentieren“ (bis 14 Jahre), Kategorie Physik, belegten den 3. Platz Niclas Beck und Luca Schulz mit ihrem Projekt „Reflexionsspiegel“ (Bild 2 v.l.). Den 2. Platz belegten Leonardo Semmler, Gia Han Nguyen und Finn Will mit dem Projekt [...]

RWG beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert erfolgreich

Von |2023-03-15T21:39:14+01:0015. März 2023|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: , |

Am 28.02.2023 fand der Regionalwettbewerb Jugend debattiert nach drei Jahren Pause bzw. Online-Varianten wieder analog statt. Teilnehmende Schulen waren das Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren und das Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg. In der Altersklasse 1 der Jahrgangsstufen 8 und 9 traten zwölf Debattantinnen und Debattanten an. Nach zwei Qualifikationsrunden zu den Fragen „Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?“ und „Sollen öffentliche Grünanlagen mit essbaren Pflanzen bepflanzt werden, die von der Bevölkerung frei geerntet werden dürfen?“ qualifizierten sich Mathilda Kirschneck vom Einstein-Gymnasium sowie Anna Jackstädt, Adrian Köppe und Timon Meyenburg vom Wossidlo-Gymnasium für das Finale. In der Altersklasse 2 der Jahrgangsstufen 10 bis 12 [...]

28 Schülerinnen und Schüler debattieren im Schulwettbewerb

Von |2023-02-17T15:48:41+01:0017. Februar 2023|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Am 01.02.2023 fand der Schulwettbewerb Jugend debattiert statt. 28 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-12 nahmen daran teil und stellten sich den Streitfragen zur Einführung eines Faches „Praktische Lebensführung“, dem Verbot von Silvesterfeuerwerk, der verpflichtenden Teilnahme an schulischen Wettbewerben, der Einführung einer sozialen Pflichtzeit sowie dem Verbot von Reiten als Leistungssport.Die Finaldebatten fanden vor Publikum in der Aula statt. Dabei stand in der Altersklasse 1 der Jahrgangsstufen 8 und 9 die Frage „Sollen für größere Autos höhere Parkgebühren vorgeschrieben werden?“ im Mittelpunkt. Die Debatte drehte sich schließlich um Platzmangel in Großstädten sowie um umweltschonende Aspekte. Am Ende stand folgende Platzierung:Platz [...]

Lateinkurs Klasse 7 belegt tollen 7. Platz bei bundesweiter Vokabel-Challenge

Von |2023-02-17T15:44:43+01:0017. Februar 2023|Kategorien: Latein, Wettbewerb|Tags: , , |

Bei der dritten deutschlandweiten Navigium-Vokabel-Challenge, die vom 16.-26. Januar 2023 lief, nahmen fast 150 Lateinklassen teil. Ziel war es, möglichst viele Vokabel-Übungen im Abfragemodus Sprint zu absolvieren. Auch vom Richard-Wossidlo-Gymnasium nahmen einzelne Kurse teil. Am erfolgreichsten war dabei der Kurs der Jahrgangsstufe 7. Unter dem Team-Namen „Richards Lateinprofis“ belegten sie mit 111470 Punkten einen hervorragenden 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Regionalrunde Mathematikolympiade

Von |2023-01-25T17:56:45+01:0025. Januar 2023|Kategorien: Mathematik, Mathematikolympiade, Wettbewerb|Tags: , |

Bereits im November fand am Richard-Wossidlo-Gymnasium in Waren die 2. Runde der Mathematikolympiade in diesem Schuljahr statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten wieder in Präsenz die Klausur an unserer Schule schreiben und beherzt knobeln Die Korrektur der Arbeiten wurden durch die Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer unserer Schule durchgeführt. In einer gemeinsamen Auswertung erhielten die Schülerinnen und Schüler des RWGs eine kleine Anerkennung und eine Urkunde. Die ausführlichen Ergebnisse der Schulen in dieser Runde finden sich in der angehängten Tabelle. Erfreulicherweise haben sich drei Schüler für die nächste Runde am 24./25. Februar in Rostock qualifiziert. An der Landesrunde nimmt dann Arthur Gödecke-Saballus [...]

Start ins Debattenjahr

Von |2022-12-21T13:11:47+01:0021. Dezember 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Die Klassenwettbewerbe Jugend debattiert der Jahrgangsstufen 8 und 9 finden in den Wochen vor Weihnachten statt. Den Auftakt machte die 8C. Sie debattierten in der Qualifikation zu den Fragen "Sollen an unserer Schule Achtsamkeitspausen eingeführt werden?" und "Soll eine Ferienpflichtlektüre eingeführt werden?". Nach sehr guten und lebhaften Debatten setzten sich die besten acht Schülerinnen und Schüler in den Halbfinals mit der Frage "Sollen digitale Lehrbücher verpflichtend eingeführt werden?" auseinander. Im Finale stand schließlich die Frage "Soll der Mehrwertsteuersatz von Obst und Gemüse auf 0% gesenkt werden?" im Mittelpunkt. Die Debatte wurde kontrovers geführt. Nach langen Diskussionen in der Jury stand folgende [...]

Lange Mathenacht

Von |2022-12-06T13:55:55+01:006. Dezember 2022|Kategorien: Mathematik, Wettbewerb|Tags: , , |

Die Mathenacht am Richard-Wossidlo-Gymnasium begann am Freitag dem 18. November 2022. Nach dem Zusammenkommen der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 in der Bibliothek, wurden wir alle herzlich begrüßt. Der Ablauf des Abends wurde durch die anwesenden Lehrkräfte erklärt. Nachdem alle Schüler*innen in ihre zugewiesenen Räume gingen, bekamen alle Gruppen aus jeder Jahrgangsstufe um 18 Uhr ihre jeweiligen Aufgaben. Zwei Stufen teilten sich jeweils dieselben Rechenaufträge. Meine Jahrgangsstufe, die Neunte, hat 9 Aufgaben bekommen. Die erste Aufgabe haben wir mit Hilfe der 10. Klasse geschafft. Während die Gruppe, in der ich war, sich an die 2. Aufgabe [...]

Mathe im Advent

Von |2022-12-01T11:07:35+01:001. Dezember 2022|Kategorien: Mathematik, Wettbewerb|Tags: , , |

Traditionellerweise ist die Vorweihnachtszeit nicht nur die Zeit für Besinnlichkeit und Vorfreude auf Weihnachten, sondern auch auch die Gelegenheit einige schöne Knobelaufgaben aus der Welt der Weihnachtswichtel zu lösen. Hierzu gibt es schon seit einigen Jahren unterstützt durch die Deutsche Mathematiker-Vereinigung den Wettbewerb "Mathe im Advent", bei dem Türchen für Türchen geöffnet und die dahinter verborgenen Aufgaben gelöst werden können. Jeder kann kostenlos teilnehmen und hat am Ende auch die Aussicht auf schöne Preise. https://www.mathe-im-advent.de/de/ Auch in diesem Jahr werden einige Klassen unserer Schule im Klassenwettbewerb teilnehmen. Wir wünschen euch viel Spaß und gutes Gelingen!

Nach oben