Wettbewerb

Von |2025-04-30T05:54:06+02:0030. April 2025|Kategorien: ChemieOlympiade, Science Olympiaden, Wettbewerb|Tags: , , |

Goran-Alexandru Bartha (11A) hat unsere Schule würdig bei der 57. Internationalen ChemieOlympiade 2025 vertreten. Er qualifizierte sich mit 74,5 Punkten sogar für Runde 2. Trotz des hohen Schwierigkeitsgrades konnte Goran auch hier die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt werden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis! Die Fachschaft Chemie

Jugend debattiert – unsere Schülerinnen und Schüler im Landtag von Schwerin

Von |2025-04-23T01:32:33+02:0010. April 2025|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , , |

Am 25. März 2025 hatten einige Schülerinnen und Schüler unseres Richard-Wossidlo-Gymnasiums die Gelegenheit, am Landeswettbewerb von Jugend debattiert in Schwerin teilzunehmen. Schon früh am Morgen machten wir uns mit dem Bus auf den Weg in die Landeshauptstadt. Nach der Ankunft kurz nach neun Uhr ging es direkt in den Plenarsaal des Landtags, wo alle Teilnehmenden, Jurierenden Betreuerinnen und Betreuer begrüßt wurden. Allein schon in diesem geschichtsträchtigen Saal zu sitzen, in dem sonst Landespolitikerinnen und Landespolitiker debattieren, war ein beeindruckender Moment. Nach der offiziellen Eröffnung verteilten sich die Teilnehmenden auf verschiedene Räume, in denen die ersten Debattenrunden stattfanden. Unsere Schule wurde [...]

Team „Solut1on“ vom RWG holt den Vizemeistertitel nach Waren

Von |2025-03-28T04:19:34+01:0027. März 2025|Kategorien: F1 in Schools, Wettbewerb|Tags: , |

Am 21.03.25 und 22.03.25 fand die Landesmeisterschaft OST von STEM RACING (ehemals F1 in Schools) statt. Dort nahm auch unser Team „Solut1on“ des Richard-Wossidlo-Gymnasiums teil. Ziel des Wettbewerbs ist es ein möglichst schnelles und technisch vollendetes Auto zu konstruieren. Dabei kommt es nicht nur auf die Leistung des fertigen Produkts an, sondern es müssen auch ein Teamstand, Portfolios und eine Präsentation vor der Jury vorbereitet werden. Bei der Regionalmeisterschaft OST stellten sich insgesamt zehn Teams, darunter ein Gastteam aus Schweden, ein Team aus Berlin und ein Juniorteam, der Bewertung durch die Jury. Los ging es freitags um 8:00 in der Schule. [...]

RWG doppelt im Landeswettbewerb Jugend debattiert vertreten

Von |2025-02-26T05:17:41+01:0026. Februar 2025|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: , |

Die Aula des Richard-Wossidlo-Gymnasiums war am Nachmittag des 18.02.2025 wieder voll besetzt. Das Publikum war gespannt auf die Finaldebatten des Regionalwettbewerbs Jugend debattiert im Regionalbereich Neubrandenburg. In der Altersgruppe 1 debattierte Sophie Schumann aus der Jahrgangsstufe 8 mit drei Debattierenden vom Albert-Einstein-Gymnasium die Frage: „Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?“ In der lebhaften Debatte argumentierte die Pro-Seite mit der Förderung von Kultur und Tradition, die durch Dialekt-Unterricht verfolgt würde. Die Contra-Seite zweifelte das Ziel der Pro-Seite im Grundsatz nicht an, sah jedoch die Verhältnismäßigkeit eines separaten Fachs in Zeiten des Lehrkräftemangels nicht gegeben. Sophie, die in dieser Debatte die [...]

Jugend debattiert Bundesfinaltage 2024 in Berlin

Von |2024-09-25T11:06:25+02:0018. September 2024|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: , |

Die Vorfreude auf die Jugend debattiert Bundesfinaltage 2024 in Berlin war groß, da sich mit Fritzi Häcker und Lotta Knüppel zwei Schülerinnen des RWG für diese großartige Veranstaltung qualifiziert hatten.  In diesem Jahr standen spannende Fragestellungen im Mittelpunkt, die nicht nur die jungen Debattantinnen und Debattanten herausforderten, sondern auch wichtige gesellschaftliche und politische Themen ansprachen. In den Qualifikationsdebatten der Altersklasse 1 wurden Themen wie das Verbot von sozialen Medien für Jugendliche und die Einführung einer Tierwohlabgabe in Deutschland debattiert. In der Altersklasse 2 standen die Legalisierung der altruistischen Leihmutterschaft und die Einführung einer Vermögensabgabe zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zur Diskussion. [...]

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024

Von |2024-11-14T11:40:32+01:005. September 2024|Kategorien: Mathematik, Mathematikolympiade, Wettbewerb|Tags: , , , |

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024 Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 des Richard-Wossidlo-Gymnasiums haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit zur Teilnahme an der traditionellen Mathematikolympiade. Die Aufgaben erhältst du bei deinem Fachlehrer oder kannst du hier auf dieser Seite herunterladen. Deine Lösungen müssen dann bis zum 27.09.2024 beim jeweiligen Fachlehrer in schriftlicher Form abgegeben werden. Die Ergebnisse werden nach den Herbstferien veröffentlicht. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 13.11.2024 als Regionalrunde an unserer Schule stattfinden wird und erhalten eine kleine Belohnung. Aufgaben Klasse 7 Aufgaben Klasse 8 Aufgaben [...]

Lange Nacht der Debatte am RWG

Von |2024-07-18T16:51:30+02:0018. Juli 2024|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: , |

Am 25. Juni 2024 fand am Richard Wossidlo-Gymnasium erstmalig die "Lange Nacht der Debatte" statt. Über 40 engagierte Schülerinnen und Schüler wirkten als Debattierende, Jurierende oder Expertinnen und Experten mit und sorgten für eine spannende und lehrreiche Veranstaltung. Die Teilnehmenden setzten sich mit einer Vielzahl von Themen auseinander, die sowohl ernsthafte als auch humorvolle Aspekte abdeckten: "Soll der Taschenrechner erst ab Klasse 9 genutzt werden?", "Sollen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher am RWG paritätisch gewählt werden?", eine englische Debatte zur Frage "Should the 'G9 system' be introduced at Mecklenburg-Western Pomeranian grammar schools?" und die Spaßdebatte "Sollen die Lehrkräfte am RWG fachspezifische Frisuren [...]

Chemkids 2024

Von |2024-07-01T12:28:45+02:0026. Juni 2024|Kategorien: Chemie, Chemkids, Wettbewerb|Tags: , , |

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an der Frühjahrsrunde des Experimentalwettbewerbs Chemkids!Jette Kraschutzki (7A, im Bild links), Hanne-Lore Komning (7C, im Bild Mitte) und Karl Wieland Jung (7D, im Bild rechts) haben sich diesem Wettbewerb gestellt und dabei viel Spaß gehabt. Nun sind die Urkunden und Preise eingetroffen. Herzlichen Glückwunsch!Jette und Hanne-Lore sind übrigens schon zum 2. Mal dabei. Zu Beginn des neuen Schuljahres kommen die Aufgaben der Herbstrunde, an der sich alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen beteiligen können. Wir würden uns über eine größere Teilnehmerzahl sehr freuen. Traut euch und macht mit!Eure Chemielehrerinnen und Chemielehrer [...]

Landesfinale Jugend debattiert

Von |2024-06-20T12:38:17+02:0020. Juni 2024|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Am Dienstag, dem 30.04.2024, fand das Landesfinale von "Jugend debattiert" statt. Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie einige aus Neubrandenburg reisten mit dem Bus in die Landeshauptstadt, um im Schweriner Schloss zu debattieren. Für unsere Schule nahmen Fritzi Häcker in der Sekundarstufe I und Lotta Knüppel in der Sekundarstufe II teil. Beide hatten sich im vorherigen Regionalwettbewerb für das Landesfinale qualifiziert. Nach der Ankunft im Landtag begannen die Qualifikationsrunden für das Finale. Die Themen waren unter anderem Chinesisch als zweite Fremdsprache an Schulen (Sekundarstufe I) und die Förderung der Forschung an ausgestorbenen Arten (Sekundarstufe II). Es entstanden einige interessante Debatten. Trotz [...]

Formel 1 in der Schule trifft sich zur deutschen Meisterschaft in Köln

Von |2024-05-06T09:22:54+02:006. Mai 2024|Kategorien: F1 in Schools|Tags: , |

Bei der deutschen Meisterschaft von Formel 1 in der Schule am Samstag den 4.5.2024 ging es in der Motorworld Köln Rheinland turbulent zu. Insgesamt 21 Junioren- und Senioren-Teams nahmen an dem multidisziplinären Technologiewettbewerb teil und kämpften um den Meistertitel sowie die Chance, Deutschland bei der WM zu vertreten. Auch das Warener Team Astral Racing, bestehend aus Jesse Winter, Moritz Praus und Niklas Schütt vom Richard-Wossidlo-Gymnasium, konnte sich durch ihren Sieg der Landesmeisterschaft-MV für die Teilnahme qualifizieren und traf in der Seniorenklasse auf zwölf Landesmeister und Vizemeister der anderen Bundesländer. Los ging es dabei schon am Freitag, mit einer Einweisung in den [...]

Neue Projekte

Kontakt

Güstrower Str. 11, 17192 Waren (Müritz)

Telefon: +49.3991.74770

Webseite: https://www.rwg-waren.de

Neueste Beiträge

Nach oben