Jugend debattiert

Startseite » Wettbewerb » Jugend debattiert

Jugend debattiert ist ein in Deutschland bundesweit ausgerichteter Schülerwettbewerb im Debattieren.

Landesfinale Jugend debattiert 2023 in Schwerin

Von |2023-04-23T20:36:02+02:0023. April 2023|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Am Dienstag, 18.04.2023, war es so weit: Das Landesfinale Jugend debattiert im Schweriner Schloss fand statt. Morgens um 6:50 Uhr wurden 12 SchülerInnen des Richard-Wossidlo-Gymnasiums mit dem Bus eingesammelt, in dem schon einige SchülerInnen aus Neubrandenburg saßen. Neben Smalltalk bereiteten sich die DebatantInnen mit ihren Stichpunkten auf die Debatten vor. Von unserer Schule waren Timon Meyenburg und Adrian Köppe für die Sekundarstufe 1 und Goran Bartha für die Sekundarstufe 2 die Teilnehmer, die sich in den vorherigen Runden qualifiziert hatten. Die restlichen SchülerInnen waren ZuschauerInnen oder Jurymitglieder. Nach der Begrüßung im echten Landtag MVs ging es in die beiden Qualifikationsrunden [...]

RWG beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert erfolgreich

Von |2023-03-15T21:39:14+01:0015. März 2023|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: , |

Am 28.02.2023 fand der Regionalwettbewerb Jugend debattiert nach drei Jahren Pause bzw. Online-Varianten wieder analog statt. Teilnehmende Schulen waren das Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren und das Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg. In der Altersklasse 1 der Jahrgangsstufen 8 und 9 traten zwölf Debattantinnen und Debattanten an. Nach zwei Qualifikationsrunden zu den Fragen „Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?“ und „Sollen öffentliche Grünanlagen mit essbaren Pflanzen bepflanzt werden, die von der Bevölkerung frei geerntet werden dürfen?“ qualifizierten sich Mathilda Kirschneck vom Einstein-Gymnasium sowie Anna Jackstädt, Adrian Köppe und Timon Meyenburg vom Wossidlo-Gymnasium für das Finale. In der Altersklasse 2 der Jahrgangsstufen 10 bis 12 [...]

28 Schülerinnen und Schüler debattieren im Schulwettbewerb

Von |2023-02-17T15:48:41+01:0017. Februar 2023|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Am 01.02.2023 fand der Schulwettbewerb Jugend debattiert statt. 28 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-12 nahmen daran teil und stellten sich den Streitfragen zur Einführung eines Faches „Praktische Lebensführung“, dem Verbot von Silvesterfeuerwerk, der verpflichtenden Teilnahme an schulischen Wettbewerben, der Einführung einer sozialen Pflichtzeit sowie dem Verbot von Reiten als Leistungssport.Die Finaldebatten fanden vor Publikum in der Aula statt. Dabei stand in der Altersklasse 1 der Jahrgangsstufen 8 und 9 die Frage „Sollen für größere Autos höhere Parkgebühren vorgeschrieben werden?“ im Mittelpunkt. Die Debatte drehte sich schließlich um Platzmangel in Großstädten sowie um umweltschonende Aspekte. Am Ende stand folgende Platzierung:Platz [...]

Start ins Debattenjahr

Von |2022-12-21T13:11:47+01:0021. Dezember 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Die Klassenwettbewerbe Jugend debattiert der Jahrgangsstufen 8 und 9 finden in den Wochen vor Weihnachten statt. Den Auftakt machte die 8C. Sie debattierten in der Qualifikation zu den Fragen "Sollen an unserer Schule Achtsamkeitspausen eingeführt werden?" und "Soll eine Ferienpflichtlektüre eingeführt werden?". Nach sehr guten und lebhaften Debatten setzten sich die besten acht Schülerinnen und Schüler in den Halbfinals mit der Frage "Sollen digitale Lehrbücher verpflichtend eingeführt werden?" auseinander. Im Finale stand schließlich die Frage "Soll der Mehrwertsteuersatz von Obst und Gemüse auf 0% gesenkt werden?" im Mittelpunkt. Die Debatte wurde kontrovers geführt. Nach langen Diskussionen in der Jury stand folgende [...]

Debattiercamp der 7C in Jabel

Von |2022-08-17T22:13:16+02:0017. August 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Projekt|Tags: |

Die Klasse 7C ließ das Schuljahr in einem Debattiercamp auf dem Jabeler Naturcampingplatz ausklingen. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler an 3 Tagen die Grundlagen von Jugend debattiert. So verfassten sie ihre eigenen Eröffnungsreden, bauten eine Argumentationsstruktur auf, lernten Argumente der Gegenseite aufzugreifen und formulierten ihre Schlussreden. Schließlich erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie die Debattantinnen und Debattanten nach den bekannten Kriterien Gesprächsfähigkeit, Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen und Überzeugungskraft ein individuelles Feedback erhalten. Zum Ende des Camps führten die Schülerinnen und Schüler bei strahlendem Sonnenschein ihre ersten Debatten. Am zweiten Abend erhielten sie zudem von erfahrenen Debattantinnen und Debattanten hilfreiche Tipps. [...]

Landesfinale Jugend Debattiert

Von |2022-04-16T18:48:11+02:006. April 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Schülerinnen und Schüler des RWG auch beim Landesfinale Jugend debattiert erfolgreich Der Landeswettbewerb Jugend debattiert fand dieses Jahr coronabedingt in hybrider Form statt. So stand am 24.03.22 die Landesqualifikation in digitaler Form an: Dabei debattierten in der Altersklasse 1 der Jahrgangsstufen 8 und 9 für das RWG Anna Jackstädt, Carl-Jacob Drese und Goran Bartha zu den Fragen: „Soll die Wochenarbeitszeit von Schülerinnen und Schülern begrenzt werden?“ und „Soll Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden?“ In der Altersklasse 2 der Jahrgangsstufen 10-12 traten Sophie Spengler und Miguel Leetz an und setzten sich mit den Fragen „Soll es verboten werden, Polizisten [...]

Schülerinnen und Schüler des RWG beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert erfolgreich

Von |2022-03-06T20:25:28+01:006. März 2022|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: |

Am 01.03.22 fand der Regionalwettbewerb Jugend debattiert ein weiteres Mal digital statt. Dabei debattierten Schülerinnen und Schüler des Richard-Wossidlo-Gymnasiums und des Albert-Einstein-Gymnasiums Neubrandenburg miteinander. In der Altersklasse 1 der Klassenstufen 8 und 9 wurden in den Qualifikationsrunden die Fragen „Soll der Verkauf von Spielzeug-Schusswaffen an Kinder verboten werden?“ und „Soll die Verwendung von Heizstrahlern in der Außengastronomie verboten werden?“ debattiert. Im Finale stand dann die Frage „Sollen unsere Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder geschlossen werden?“ im Mittelpunkt. Nach einer kontroversen Debatte, in der es auf der einen Seite um den Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer [...]

Schulwettbewerb Jugend debattiert wieder digital

Von |2022-02-10T11:16:22+01:007. Februar 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , , |

Jugend debattiert hat am Richard-Wossidlo-Gymnasium mittlerweile eine gewisse Tradition. Zum zweiten Mal in Folge fand in diesem Jahr der Schulwettbewerb mit insgesamt 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmern digital statt. Nach zwei Qualifikationsrunden und einem Halbfinale debattierten die Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 1 aus den Jahrgängen 8 und 9 die Frage: „Soll nur noch Schokolade verkauft werden dürfen, deren Kakao unter fairen Bedingungen angebaut und geerntet wurde?“ Hier drehte sich die Debatte im Kern um die Umsetzbarkeit einer derartigen Maßnahme sowie um die Frage, welche Fair Trade Siegel das kontrollieren könnten. Auch moralische Fragen im Zuge von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen kamen [...]

Klassenwettbewerbe Jugend debattiert

Von |2022-02-10T11:01:11+01:005. Januar 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Klassenwettbewerbe Jugend debattiert erfolgreich durchgeführt Vom 06.12.21 bis zum 15.12.21 wurden die Klassenwettbewerbe Jugend debattiert in den Jahrgangsstufen 8 und 9 bestritten. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 setzen sich dabei in den Qualifikationsrunden mit den Fragen „Sollen an unserer Schule Schultiere gehalten werden?“ und „Sollen die Schüler:innen ihre Schule selbst putzen?“ auseinander, bevor es im Finale um die Frage „Soll industrielle Massentierhaltung abgeschafft werden?“ ging. In der Jahrgangsstufe 9 wurden in den Qualifikationsrunden die Fragen „Sollen Notenzeugnisse durch Berichtzeugnisse ersetzt werden?“ und „Soll in der Schulkantine ein vegetarischer Tag pro Woche eingeführt werden?“ thematisiert. Im Finale drehte sich [...]

Basisseminar Jugend debattiert

Von |2022-02-10T11:06:20+01:006. Dezember 2021|Kategorien: Fortbildung, Jugend debattiert|Tags: , |

Am 05. und 06. November nahmen sieben Lehrkräfte erfolgreich am Basisseminar Jugend debattiert teil. Gesprächsfähigkeit, Ausdrucksvermögen, Sachkenntnis und Überzeugungskraft – Das sind die Kriterien, nach denen eine Debatte bewertet wird. Dies erfuhren die Lehrkräfte an den zwei Tagen in zahlreichen Übungen und Debattenvarianten. So können auch sie den Schülerinnen und Schülern des RWG die Struktur und Methodik von Jugend debattiert lehren und sie für das Debattieren begeistern. Damit startet das RWG in ein neues Jugend-debattiert-Jahr und kann das Programm weiter an der Schule etablieren.

Neue Projekte

Kontakt

Güstrower Str. 11, 17192 Waren (Müritz)

Telefon: +49.3991.74770

Webseite: https://www.rwg-waren.de

Neueste Beiträge

Nach oben