Avatar-Foto

Über Lehel Szabó

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lehel Szabó, 155 Blog Beiträge geschrieben.

WORLD CLEAN UP DAY

Von |2022-02-10T11:30:15+01:0026. Oktober 2021|Kategorien: Projekt|Tags: , |

Am 23. Oktober 2021 fand der World Clean Up Day statt, bei dem die Stadt Waren (Müritz) die Bürger, vom um 9 bis um 11 Uhr, zum Müllsammeln und Aufräumen aufgerufen hat. Auch international wird an diesem Tag aufgefordert, unsere Erde und die Natur vom Müll zu befreien. Viele Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums, aber auch einige Lehrer nahmen nach einem internen Aufruf an dieser Aktion teil, so dass insgesamt 35 Personen ihre Bereitschaft erklärten. In Gruppen aufgeteilt trafen sie sich an drei Strecken, um zu sammeln: Der Wanderweg vom Kletterwald bis zum Campingplatz Kamerun Die Strecke vom Gymnasium bis [...]

Erster Preis des landesweiten Jugendradiowettbewerbs „Freisprecher“

Von |2022-02-10T11:31:59+01:0025. Oktober 2021|Kategorien: Geschichte, Projekt, Religion, Wettbewerb|Tags: , , , |

Erster Preis des landesweiten Jugendradiowettbewerbs „Freisprecher“ 2021 für das RWG-Schulprojekt Gretchenfrage 2.0 Dieses Projekt arbeitete ein Stück unserer DDR-Schulgeschichte auf:  die Geschichte von Jürgen Raßbach, Deutsch- und Lateinlehrer an unserer Schule bis zu seinem Berufsverbot 1982. Mit den Beteiligten von damals und  Schülerinnen und Schülern unserer Schule entstand das Hörspiel unter dem Titel „Gretchenfrage 2.0“ . Das Foto zeigt die am Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler unserer Schule während der Projektpräsentation.

Certamen Balticum MMXXI

Von |2022-02-10T11:33:14+01:0020. Oktober 2021|Kategorien: Certamen Balticum, Latein, Wettbewerb|Tags: , , |

Am 20. Oktober 2021 fand die 1. Stufe des diesjährigen Certamen Balticum MMXXI, der Lateinwettbewerb in unserem Bundesland, statt. Acht Schülerinnen und Schüler stellten ihre Fähigkeit einen lateinischen Text übersetzen und Grammatik-, Stilistik- und Interpretationsfragen zu diesem Text zu beantworten: Aus Klasse 9 nahmen Goran Bartha, Erik Mörke und Matthäa Schubert, aus Klasse 10 Rieke Kollark, aus Klasse 11 Johannes Kruse, Malte Raabe und Elias Starkloff und aus Klasse 12 Miguel Leetz teil. Die nächste Runde des Wettbewerbs findet im Januar 2022 statt. FORTES FORTVNA ADIUVAT!

Graffiti Projekt der 7C – ein echter Hingucker

Von |2022-02-10T11:35:07+01:0019. Oktober 2021|Kategorien: Kunst, Projekt|Tags: , , |

Das Trafo-Häuschen im Birkenweg auf dem Warener Papenberg wurde vor einigen Jahren schon einmal durch eine Klasse des Richard-Wossidlo-Gymnasiums gestaltet. Durch einen Sperrmüllbrand wurde dieses Projekt in Teilen zerstört. Die Klasse 7C des RWG übernahm nun in Kooperation mit dem Kunst-und-Kultur-Verein die Aufgabe, drei Seiten des Trafo-Häuschens neu zu gestalten. Nach einem Projekttag in der Schule, an dem zahlreiche Entwürfe entstanden, griffen die Schülerinnen und Schüler am 02.10.2021 zu den Spraydosen. Dabei setzten sie Themen wie Energieversorgung, Klimawandel und Umweltzerstörung sowie den Umgang mit der Ressource Zeit um. Sogar das Corona-Virus fand in Form eines Planeten seinen Platz. Auch der [...]

Juniorwahl am RWG

Von |2022-02-10T11:36:12+01:0029. September 2021|Kategorien: Projekt, Sozialkunde|Tags: , , , , |

Politische Bildung ist heute wichtiger denn je. Aufgrund der diesjährigen Bundestagswahl haben Schulen in ganz Deutschland an der Juniorwahl teilgenommen. Auch unsere Schüler und Schülerinnen durften wählen gehen. Die Klassenstufen 8 bis 12 konnten am Mittwoch, den 22.09.2021, in der Bibliothek an der Juniorwahl teilnehmen. Mit Hilfe von freiwilligen Schülern und Schülerinnen aus der 9C und Frau Haase wurde unsere Bibliothek zum Wahllokal. Als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer organisierten die Schülerinnen und Schüler selbst den Wahlvorgang – sie legten unter anderem Wählerverzeichnisse an und verteilten Wahlbenachrichtigungen. Außerdem betreuten die Schüler und Schülerinnen die Wahl an sich. Alle Wähler und Wählerinnen erhielten [...]

Miguel Leetz debattiert mit Rene Domke im Schweriner Landtag

Von |2022-02-10T11:37:39+01:0014. September 2021|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , , , |

Der Schweriner Landtag ist ein Ort kontroverser Debatten. So war es auch am 08.09.2021. Doch dieses Mal debattierten nicht die Landtagsabgeordneten, sondern die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten zur im September anstehenden Landtagswahl mit Schülerinnen und Schülern aus Mecklenburg-Vorpommern. Das Landesfinale Jugend debattiert findet traditionell im Schweriner Landtag statt. Aber beim daran angelehnten Format Jugend debattiert trifft Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten sind die Regeln etwas anders. Statt vier debattieren nur zwei Personen und auch der zeitliche Umfang ist geringer. Die Grundstruktur allerdings bleibt: Eröffnungsrede, freie Aussprache, Schlussrede. Miguel Leetz vom Richard-Wossidlo-Gymnasium belegte beim diesjährigen Landesfinale den 4. Platz und hatte nun die Aufgabe [...]

Einladung zum Klezmer-Konzert

Von |2022-02-10T11:39:03+01:0014. September 2021|Kategorien: Geschichte, Konzert, Musik, Religion, Veranstaltung|Tags: , , , , , , , |

Klezmer-Konzert mit dem Leipziger Trio „ROZHINKES Instrumental“ in der Georgenkirche zu Waren am 29.10.2021, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr Eintritt frei Spenden kommen einem wohltätigen Zweck zu gute Die Klezmer-Musik hat ihre Wurzeln im mittelalterlichen Deutschland und entwickelte sich nach der jüdischen Wanderung Richtung Osten bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in den jüdischen Gemeinden Osteuropas zu einer eigenständigen und reichen Kultur. Die instrumentale Tanz- und Festmusik des Klezmer vereint auf einzigartige Weise Melancholie, Humor und Lebensfreude. Dabei spiegelt sie – ebenso wie die jiddischen Lieder – die Spannung aus der geradezu schicksalhaften Tragik und unerschütterlichen Lebenslust [...]

Neu Sammit

Von |2022-02-10T11:40:20+01:0013. September 2021|Kategorien: Klassenfahrt|Tags: , , , |

Vom 18. bis 20.08.2021 sind die Klassen 7B und D auf Kennenlernfahrt nach Neu Sammit gefahren. Die 7A und C waren von Montag bis Mittwoch dort. Wir wanderten um den Krakower See, spielten viele tolle Teamspiele, fuhren Drachenboot und buken leckere Pizzen. In unserer Freizeit spielten wir Volleyball oder Tischtennis. Am Mittwoch trafen wir uns um 9:00 Uhr am Busbahnhof am Kietz und fuhren mit einem Bus nach Neu Sammit. Dort stiegen die 7A und C in den Bus, den wir gerade verlassen hatten. Nachdem wir unsere immer eingeräumt, Mittag gegessen und Klassenregeln aufgestellt hatten, wanderte unsere Klasse um den [...]

Ausstellungseröffnung: Endlagersuche von radioaktivem Abfall in der Müritzregion

Von |2022-02-10T11:41:19+01:007. September 2021|Kategorien: Ausstellung, Sozialkunde|Tags: , , , |

Die Region rund um die Müritz wird als Endlagerstation in Betracht gezogen. Bis zum Jahr 2031 soll die Entscheidung getroffen werden, wo die Atomreste deponiert werden können und erst 10 Jahre später kann die Endlagerstation in Benutzung genommen werden. Die erste öffentliche Informationsveranstaltung gab es am 26. August 2021 im Bürgersaal in Waren-(Müritz). Zudem eröffnete der Bürgermeister Norbert Möller am 31. August 2021 die Ausstellung zur Endlagersuche im Müritzeum, die der Sozialkundeleistungskurs 11 unserer Schule besuchte. In dieser Ausstellung geht es vor allem darum, was Strahlung ist, wie sie entsteht und wo Atommüll gelagert werden soll. Zunächst ist die Frage [...]

Herzlichen Glückwunsch, Goran!

Von |2021-08-04T05:48:40+02:004. August 2021|Kategorien: Allgemein|Tags: , |

Einer der 180 Neuen START-Jahrgangs 2021 ist Goran Bartha aus der 9D! Souverän setzte er sich in dem Auswahlverfahren um einen Platz im bundesweit agierenden START-Stipendienprogramm für junge Talente mit Migrationsgeschichte durch. Am 31. Juli 2021 fand die feierliche Aufnahme in das Programm in der Europäischen Akademie Waren (Müritz) statt. Goran ist der 6. START-Stipendiat des RWG seit der der Gründung 2006.

Nach oben