Avatar-Foto

Über Lehel Szabó

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lehel Szabó, 161 Blog Beiträge geschrieben.

Workshop Zivilcourage

Von |2022-02-10T11:07:19+01:0029. November 2021|Kategorien: Lesung, Projekt, Religion|Tags: , , , , |

Am 25. November 2021 fanden – Corona konform! – für den Religionskurs 12 Ere 1 zum Abschluss des Semesterthemas „Leben in Freiheit und Verantwortung“ in der Aula eine Lesung der Schriftstellerin und Regisseurin Rike Reiniger und ein Workshop „Zivilcourage“ mit ihrem Mann, dem Historiker Frank Reiniger, statt. Frau Reiniger las aus ihrem Solotheaterstück „Name: Sophie Scholl“, in dem sie geschickt die Entwicklung der historischen Sophie Scholl zur Widerstandskämpferin, die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, mit dem Gewissenskonflikt einer heutigen gleichnamigen Studentin kontrastiert. Lesung und anschließendes Gespräch waren sehr eindrücklich. Das Thema wurde in einem Workshop vertieft, in dem [...]

Überregionale Lateinfachschaftssitzung

Von |2022-02-10T11:21:24+01:0016. November 2021|Kategorien: Fächer, Fortbildung, Latein|Tags: , , |

Am Montagnachmittag des 15. November trafen sich im Richard-Wossidlo-Gymnasium die vier LateinlehrerInnen der Schule mit drei weiteren KollegInnen benachbarter Schulen zu einer überregionalen Lateinfachschaftssitzung. Es wurden verschiedene Lehrbücher (legamus! Band 2) und Lehrmethoden (navigium, bodypercussion) und deren Erfahrungswerte ausgetauscht. Der neue Rahmenplan Latein wurde analysiert und besprochen. Es war ein produktives Treffen mit vielen Ideen und Anregungen für den Lateinunterricht. Max Neujahr

“Dufte Musik”

Von |2022-02-10T11:23:03+01:0011. November 2021|Kategorien: Geschichte, Konzert, Musik, Projekt, Veranstaltung|Tags: , , , , , |

Wir feiern 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland am RWG 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland! Und wie zelebriert man so etwas? Natürlich mit Musik. Aus diesem Anlass reiste das Leipziger Klezmer-Ensemble „Rozhinkes“ nach Waren, um den Schülerinnen und Schülern des Richard-Wossidlo-Gymnasiums und den Einwohnern unserer Stadt die jüdische Musik und Kultur näher zu bringen. Am 29. Oktober 2021 wurde für die Klassenstufen 9 und 10 jeweils ein Workshop veranstaltet, um die Schülerinnen und Schüler mit der jüdischen Musik Klezmer vertraut zu machen. Bei Klezmer handelt es sich um osteuropäische Volksmusik, die vor allem auf Hochzeiten gespielt wird. Durch ihre [...]

Stolpersteine

Von |2022-02-10T11:25:07+01:003. November 2021|Kategorien: Geschichte, Projekt, Religion|Tags: , , , |

Seit 2015 hat das RWG die Putzpatenschaft für die Stolpersteine unserer einstigen jüdischen Schülerinnen und Schüler sowie von deren Familien übernommen. Der Jahrestag der Reichspogromnacht, die in Waren in den Morgenstunden des 10. Novembers 1938, als die damaligen Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Gymnasium waren, stattfand, war am 3. November 2021 wieder Anlass für den Religionskurs der 11. Klasse, sich über die erschreckenden Ereignisse von damals zu informieren und durch die Reinigung der Stolpersteine auf dem Neuen Markt der Erinnerung Ausdruck zu verleihen. Conrad und Simon beim Putzen der Steine der Familie Leopold [...]

Eine Geschichte, die bleibt …

Von |2021-10-29T18:40:10+02:0028. Oktober 2021|Kategorien: Geschichte, Projekt|Tags: , , |

Heutzutage sind vermehrt Schüler*innen für geschichtliche Ereignisse aus der Vergangenheit nur noch erschwert zu begeistern. Doch wenn Geschichte hautnah erlebt werden kann, ergibt sich daraus eine ganz andere und neue Sichtweise auf bereits passierte Geschehnisse. Diese Möglichkeit wurde den Schüler*innen der elften Klassen des Richard – Wossidlo – Gymnasiums am Donnerstag, dem 30.09.2021, in Form eines Zeitzeugeninterviews gegeben. Zu Besuch war Herr Pastor Eberhard Erdmann in Begleitung seiner damaligen Klassenkameradin, Frau Agnes Lichtner – Reihs. Herr Erdmann war 1961 ebenso Schüler der Klassenstufe Elf am RWG. In einer damaligen Unterrichtsstunde im Fach Staatsbürgerkunde – ebenfalls im September – hinterfragte er [...]

WORLD CLEAN UP DAY

Von |2022-02-10T11:30:15+01:0026. Oktober 2021|Kategorien: Projekt|Tags: , |

Am 23. Oktober 2021 fand der World Clean Up Day statt, bei dem die Stadt Waren (Müritz) die Bürger, vom um 9 bis um 11 Uhr, zum Müllsammeln und Aufräumen aufgerufen hat. Auch international wird an diesem Tag aufgefordert, unsere Erde und die Natur vom Müll zu befreien. Viele Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums, aber auch einige Lehrer nahmen nach einem internen Aufruf an dieser Aktion teil, so dass insgesamt 35 Personen ihre Bereitschaft erklärten. In Gruppen aufgeteilt trafen sie sich an drei Strecken, um zu sammeln: Der Wanderweg vom Kletterwald bis zum Campingplatz Kamerun Die Strecke vom Gymnasium bis [...]

Erster Preis des landesweiten Jugendradiowettbewerbs „Freisprecher“

Von |2022-02-10T11:31:59+01:0025. Oktober 2021|Kategorien: Geschichte, Projekt, Religion, Wettbewerb|Tags: , , , |

Erster Preis des landesweiten Jugendradiowettbewerbs „Freisprecher“ 2021 für das RWG-Schulprojekt Gretchenfrage 2.0 Dieses Projekt arbeitete ein Stück unserer DDR-Schulgeschichte auf:  die Geschichte von Jürgen Raßbach, Deutsch- und Lateinlehrer an unserer Schule bis zu seinem Berufsverbot 1982. Mit den Beteiligten von damals und  Schülerinnen und Schülern unserer Schule entstand das Hörspiel unter dem Titel „Gretchenfrage 2.0“ . Das Foto zeigt die am Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler unserer Schule während der Projektpräsentation.

Certamen Balticum MMXXI

Von |2022-02-10T11:33:14+01:0020. Oktober 2021|Kategorien: Certamen Balticum, Latein, Wettbewerb|Tags: , , |

Am 20. Oktober 2021 fand die 1. Stufe des diesjährigen Certamen Balticum MMXXI, der Lateinwettbewerb in unserem Bundesland, statt. Acht Schülerinnen und Schüler stellten ihre Fähigkeit einen lateinischen Text übersetzen und Grammatik-, Stilistik- und Interpretationsfragen zu diesem Text zu beantworten: Aus Klasse 9 nahmen Goran Bartha, Erik Mörke und Matthäa Schubert, aus Klasse 10 Rieke Kollark, aus Klasse 11 Johannes Kruse, Malte Raabe und Elias Starkloff und aus Klasse 12 Miguel Leetz teil. Die nächste Runde des Wettbewerbs findet im Januar 2022 statt. FORTES FORTVNA ADIUVAT!

Graffiti Projekt der 7C – ein echter Hingucker

Von |2022-02-10T11:35:07+01:0019. Oktober 2021|Kategorien: Kunst, Projekt|Tags: , , |

Das Trafo-Häuschen im Birkenweg auf dem Warener Papenberg wurde vor einigen Jahren schon einmal durch eine Klasse des Richard-Wossidlo-Gymnasiums gestaltet. Durch einen Sperrmüllbrand wurde dieses Projekt in Teilen zerstört. Die Klasse 7C des RWG übernahm nun in Kooperation mit dem Kunst-und-Kultur-Verein die Aufgabe, drei Seiten des Trafo-Häuschens neu zu gestalten. Nach einem Projekttag in der Schule, an dem zahlreiche Entwürfe entstanden, griffen die Schülerinnen und Schüler am 02.10.2021 zu den Spraydosen. Dabei setzten sie Themen wie Energieversorgung, Klimawandel und Umweltzerstörung sowie den Umgang mit der Ressource Zeit um. Sogar das Corona-Virus fand in Form eines Planeten seinen Platz. Auch der [...]

Neue Projekte

Kontakt

Güstrower Str. 11, 17192 Waren (Müritz)

Telefon: +49.3991.74770

Webseite: https://www.rwg-waren.de

Neueste Beiträge

Nach oben