Avatar-Foto

Über Lehel Szabó

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lehel Szabó, 155 Blog Beiträge geschrieben.

Mit kleinen Schritten Richtung Frieden

Von |2022-03-20T08:53:01+01:0017. März 2022|Kategorien: Allgemein, Projekt|Tags: , |

Jeder hilft mit – freiwillige Arbeit für die Ukraine Unsicherheit, Angst, Terror - für uns hier in Deutschland unvorstellbar! Aber das ist es, was die Bürger*innen der Ukraine in den letzten Tagen durchleben mussten. Nachdem wir tagelang nur zusehen konnten, war es endlich möglich, zu handeln und zu helfen! Genau das dachten sich das Blumenhaus Wöllert und viele fleißige Helfer*innen, die über eine Woche Spenden sammelten, sortierten und verpackten, um diese später an die Westgrenze der Ukraine zu bringen. Viele erklärten sich bereit, die unterschiedlichsten Produkte aus ihren eigenen Haushalten zu teilen. Und so kamen insgesamt mehr als 15 Tonnen [...]

Junge Leute und ihre Sicht auf die Welt

Von |2022-03-10T15:10:40+01:0010. März 2022|Kategorien: Deutsch, Leseabend, Projekt|Tags: |

Endlich! Nach zwei Jahren „Abstinenz“ konnte am Wossidlo – Gymnasium der „Leseabend“ wieder stattfinden – eine Plattform für Schülerinnen und Schüler und ihre selbst verfassten Texte. Unter der Leitung der Deutschlehrerinnen W. Schröder und M.Schwartz wurde dem Publikum ein kurzweiliger Abend geboten. Dabei führte das Moderatorentrio ( Till Ahrens, Thure Eggers, Nele Scheer ) ideenreich und gut gestimmt durch den Abend – auch unter Einbindung eigener Kreationen. Die Themenpalette der Schülertexte reichte von Romantischem, Be – Sinnlichem, Tiefsinnigem, Humorvollem, Ernstem, Düsterem, Menschlichem, Un- Menschlichem, Alltäglichem bis zu Visionärem…… So gab es z. B. „Liebesgeständnisse“ an einen Anwesenden im Publikum oder [...]

Schülerinnen und Schüler des RWG beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert erfolgreich

Von |2022-03-06T20:25:28+01:006. März 2022|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: |

Am 01.03.22 fand der Regionalwettbewerb Jugend debattiert ein weiteres Mal digital statt. Dabei debattierten Schülerinnen und Schüler des Richard-Wossidlo-Gymnasiums und des Albert-Einstein-Gymnasiums Neubrandenburg miteinander. In der Altersklasse 1 der Klassenstufen 8 und 9 wurden in den Qualifikationsrunden die Fragen „Soll der Verkauf von Spielzeug-Schusswaffen an Kinder verboten werden?“ und „Soll die Verwendung von Heizstrahlern in der Außengastronomie verboten werden?“ debattiert. Im Finale stand dann die Frage „Sollen unsere Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder geschlossen werden?“ im Mittelpunkt. Nach einer kontroversen Debatte, in der es auf der einen Seite um den Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer [...]

DER ELEQUANT IM RAUM

Von |2022-03-01T20:11:23+01:001. März 2022|Kategorien: Leuchtturm, Physik, Wettbewerb|Tags: , , , |

DER ELEQUANT IM RAUM, so lautete das Motto der diesjährigen Physik-Meisterschaften in M-V. Der Wettbewerb wird ausgerichtet von der UNI Rostock und hat den schönen Namen „Leuchtturmwettbewerb“. Veranstaltet wurde er im Rahmen des Rostocker Physiktags 2022. Teilgenommen haben 20 Schulen, vorwiegend Gymnasien, mit etwa 280 Schülern. Vom Richard-Wossidlo-Gymnasium beteiligten sich die beiden Physik-Leistungskurse der Klassen 11 und 12. Der Wettbewerb begann mit einem Online-Wissenstest für alle Schüler. Unsere Nachwuchsphysiker konnten die zweitbeste Punktzahl erreichen. Damit waren wir für das Finale der besten vier Schulen qualifiziert. Dann folgte die große Überraschung: Ruben Fellner aus der 12.Klasse hat mit seinen Antworten zu [...]

Schulwettbewerb Jugend debattiert wieder digital

Von |2022-02-10T11:16:22+01:007. Februar 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , , |

Jugend debattiert hat am Richard-Wossidlo-Gymnasium mittlerweile eine gewisse Tradition. Zum zweiten Mal in Folge fand in diesem Jahr der Schulwettbewerb mit insgesamt 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmern digital statt. Nach zwei Qualifikationsrunden und einem Halbfinale debattierten die Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 1 aus den Jahrgängen 8 und 9 die Frage: „Soll nur noch Schokolade verkauft werden dürfen, deren Kakao unter fairen Bedingungen angebaut und geerntet wurde?“ Hier drehte sich die Debatte im Kern um die Umsetzbarkeit einer derartigen Maßnahme sowie um die Frage, welche Fair Trade Siegel das kontrollieren könnten. Auch moralische Fragen im Zuge von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen kamen [...]

Englischolympiade am RWG

Von |2022-02-10T10:56:33+01:007. Februar 2022|Kategorien: Englisch, Englischolympiade, Wettbewerb|Tags: , , |

"Let the games begin" hieß es am Donnerstag, dem 3.2.22 im RWG. Nach der Mittagspause erhielten 16 der besten Englischschüler:innen der Jahrgänge 7 und 8 die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Englischlehrer:innen hatten zur Englischolympiade eingeladen. An fünf verschiedenen Stationen gaben die Schüler:innen alles. Sie zeigten ihre ausgezeichnete Beherrschung der englischen Sprache auf kreative und klassische Art und Weise. In der Talentshow überraschte eine Schülerin, indem sie eine Kochshow als Sketch aufführte. Beim spontanen Sprechen erklärten Schüler:innen den Kolleginnen, z.B. wie man Minecraft spielt, welche Animes besonders spannend sind oder wie man es schafft durch sein Hobby sein [...]

Teilnehmer der Internationalen ChemieOlympiade 2022 geehrt

Von |2022-02-10T10:58:13+01:0021. Januar 2022|Kategorien: Chemie, ChemieOlympiade, Science Olympiaden, Wettbewerb|Tags: , , , |

Bereits das zweite Jahr in Folge konnte sich Paul Greiner aus der 12. Klasse erfolgreich für die 2. Auswahlrunde der Internationalen ChemieOlympiade qualifizieren. Die dreistündige Klausur der 2. Auswahlrunde 2022 wurde am 03.12.21 in der Schule geschrieben. Sie wird vom Landesbeauftragten korrigiert und im Anschluss durch die Wettbewerbsleitung überprüft. Das offizielle Ergebnis wird nach Angabe der Organisatoren frühestens zum Anfang des Februars 2022 feststehen.

Stunde der Wintervögel – Jugend forscht

Von |2022-02-10T11:00:13+01:0013. Januar 2022|Kategorien: Biologie, Jugend forscht, Projekt|Tags: , , , , |

Am 5.1.2022 haben wir im Rahmen unseres Wahlpflichtkurses „Jugend forscht“ an der Wintervogelzählung des NABU teilgenommen. Der NABU-Aufruf lautete, eine Stunde lang die zu beobachtenden Vögel zu zählen. Dabei teilten wir uns in Zweiergruppen auf und wählten uns in der Umgebung der Schule geeignete Biotope aus. Mein Team beobachtete am Mühlenberg in der Umgebung des „Müritz-Saga-Geländes“. Wir verwendeten eine Zählhilfe des NABU mit den Namen und Bildern der häufigsten Wintervögel und ergänzten noch weitere Arten. Mit Ferngläsern und der Liste ausgestattet, spürten wir die Vögel auf, bestimmten und erfassten sie. Das Untersuchungsgelände ist parkähnlich und halboffen. Wir sahen viele Ringeltauben, [...]

Klassenwettbewerbe Jugend debattiert

Von |2022-02-10T11:01:11+01:005. Januar 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Klassenwettbewerbe Jugend debattiert erfolgreich durchgeführt Vom 06.12.21 bis zum 15.12.21 wurden die Klassenwettbewerbe Jugend debattiert in den Jahrgangsstufen 8 und 9 bestritten. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 setzen sich dabei in den Qualifikationsrunden mit den Fragen „Sollen an unserer Schule Schultiere gehalten werden?“ und „Sollen die Schüler:innen ihre Schule selbst putzen?“ auseinander, bevor es im Finale um die Frage „Soll industrielle Massentierhaltung abgeschafft werden?“ ging. In der Jahrgangsstufe 9 wurden in den Qualifikationsrunden die Fragen „Sollen Notenzeugnisse durch Berichtzeugnisse ersetzt werden?“ und „Soll in der Schulkantine ein vegetarischer Tag pro Woche eingeführt werden?“ thematisiert. Im Finale drehte sich [...]

Nach oben