Wossidloball 2022
Gäste, auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, sind leider nicht zugelassen.
Von Lehel Szabó|2022-04-11T10:38:17+02:0010. April 2022|Kategorien: Veranstaltung, Wossidlotag|Tags: Wossidlo-Tag, wossidloball|
Gäste, auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, sind leider nicht zugelassen.
Von Lehel Szabó|2022-04-16T18:39:52+02:008. April 2022|Kategorien: Geschichte, Projekt, Sozialkunde|Tags: 27C, Geschichte, Klasse 7, politische Bildung, Straßennamen|
Warum heißt die Rabengasse eigentlich Rabengasse?? Und welchen Ursprung hat die Kleine-Grüne-Straße? Diese Fragen stellte sich die Klasse 7C, die sich als Testklasse für einen Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung zur Verfügung stellte. Neben der Rabengasse und der Kleinen Grünen Straße wurden auch die Freiheitsstraße und die Bürgermeister-Schlaaff-Straße in das Projekt mit aufgenommen. Die Klasse recherchierte dann online und im Stadtarchiv, befragte Anwohnerinnen und Anwohner und führte Interviews bspw. mit dem Bürgermeister Norbert Möller. Entstanden sind tolle Plakate mit aktuellen und historischen Informationen zu den einzelnen Straßen. Die Klasse hat viel gelernt; nicht nur über die Hintergründe dieser 4 Straßennamen, [...]
Von Lehel Szabó|2022-04-11T10:29:02+02:007. April 2022|Kategorien: Klassenfahrt|Tags: Dresden, Klasse 10, Klassenfahrt|
Die 10. Klassen hatten in der Woche vom 28.03.2022 bis 01.04.2022 ihre Klassenfahrten nach Köln, Lübeck oder Dresden. Unsere Klasse, die 10A, fuhr mit unserer Klassenleiterin Frau Kowalski und mit Frau Dr. Stolte-Kletke nach Dresden. Am Montag ging es pünktlich um 7 Uhr mit dem Zug aus Waren los und 3,5 Stunden später waren wir schon in Dresden. Wir kamen in der Cityherberge unter, die nicht weit vom Zentrum der Altstadt entfernt liegt. Nach der Ankunft in der Herberge ging es auch schon los zu einem Stadtrundgang. Dabei erzählte uns die Stadtführerin Einiges zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten, darunter z.B. auch der [...]
Von Lehel Szabó|2022-04-16T18:48:11+02:006. April 2022|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: Jugend debattiert, Landeswettbewerb|
Schülerinnen und Schüler des RWG auch beim Landesfinale Jugend debattiert erfolgreich Der Landeswettbewerb Jugend debattiert fand dieses Jahr coronabedingt in hybrider Form statt. So stand am 24.03.22 die Landesqualifikation in digitaler Form an: Dabei debattierten in der Altersklasse 1 der Jahrgangsstufen 8 und 9 für das RWG Anna Jackstädt, Carl-Jacob Drese und Goran Bartha zu den Fragen: „Soll die Wochenarbeitszeit von Schülerinnen und Schülern begrenzt werden?“ und „Soll Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden?“ In der Altersklasse 2 der Jahrgangsstufen 10-12 traten Sophie Spengler und Miguel Leetz an und setzten sich mit den Fragen „Soll es verboten werden, Polizisten [...]
Von Lehel Szabó|2022-04-01T15:14:14+02:001. April 2022|Kategorien: Chemie, Exkursion|Tags: Chemie, Müritz-Zink|
Zum Abschluss der Schulzeit hat der Chemieleistungskurs des diesjährigen Abiturjahrgangs die Theorie mit der Praxis verglichen. Genauer gesagt haben die Schüler eine Betriebsbesichtigung bei der Müritz-Zink GmbH Waren war genommen. Herr Batin, der Werkleiter, hat sich eine Stunde Zeit genommen, um den Schülern den Betrieb in all seinen Facetten zu zeigen. Das Verzinken von Metall- und Stahlbauelementen sowie die Pulverbeschichtung metallischer Oberflächen sind dabei die Kernstücke des Unternehmens. Was im Unterricht nur theoretisch und ansatzweise experimentell behandelt werden konnte war nun im großen Maßstab und wirtschaftlich orientiert zu beobachten. Für alle, Schüler und Lehrerin, bot der Besuch einen interessanten und [...]
Von Lehel Szabó|2022-04-11T10:15:23+02:0024. März 2022|Kategorien: Chemie, ChemieOlympiade, Wettbewerb|Tags: CdS, Chemie, Chemie die stimmt, Wettbewerb|
Am 23.03.2022 fand die 2. Runde der Chemieolympiade „Chemie – die stimmt!“ statt. Von unserer Schule qualifizierten sich Carl-Jacob Drese (9D), Tabea Felstow (10C), Goran Alexandro Bartha (9D), und Erik Mörke (9D). (siehe Bild, von links) Das Niveau der Aufgabenstellungen und deren Komplexität stellten an die Teilnehmer hohe Ansprüche, die über den Unterrichtsstoff weit hinausgingen. Da die Olympiade coronabedingt an der eigenen Schule stattfand und die Lösungen zentral ausgewertet werden, müssen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ein wenig gedulden, um die Ergebnisse zu erfahren. Wir sind auch gespannt! Eure Chemielehrerinnen und Chemielehrer
Von Lehel Szabó|2022-03-20T08:53:01+01:0017. März 2022|Kategorien: Allgemein, Projekt|Tags: Spenden, Ukraine|
Jeder hilft mit – freiwillige Arbeit für die Ukraine Unsicherheit, Angst, Terror - für uns hier in Deutschland unvorstellbar! Aber das ist es, was die Bürger*innen der Ukraine in den letzten Tagen durchleben mussten. Nachdem wir tagelang nur zusehen konnten, war es endlich möglich, zu handeln und zu helfen! Genau das dachten sich das Blumenhaus Wöllert und viele fleißige Helfer*innen, die über eine Woche Spenden sammelten, sortierten und verpackten, um diese später an die Westgrenze der Ukraine zu bringen. Viele erklärten sich bereit, die unterschiedlichsten Produkte aus ihren eigenen Haushalten zu teilen. Und so kamen insgesamt mehr als 15 Tonnen [...]
Von Lehel Szabó|2022-03-16T08:47:19+01:0016. März 2022|Kategorien: Allgemein, Latein|Tags: Latein|
Von Lehel Szabó|2022-03-10T15:10:40+01:0010. März 2022|Kategorien: Deutsch, Leseabend, Projekt|Tags: Leseabend|
Endlich! Nach zwei Jahren „Abstinenz“ konnte am Wossidlo – Gymnasium der „Leseabend“ wieder stattfinden – eine Plattform für Schülerinnen und Schüler und ihre selbst verfassten Texte. Unter der Leitung der Deutschlehrerinnen W. Schröder und M.Schwartz wurde dem Publikum ein kurzweiliger Abend geboten. Dabei führte das Moderatorentrio ( Till Ahrens, Thure Eggers, Nele Scheer ) ideenreich und gut gestimmt durch den Abend – auch unter Einbindung eigener Kreationen. Die Themenpalette der Schülertexte reichte von Romantischem, Be – Sinnlichem, Tiefsinnigem, Humorvollem, Ernstem, Düsterem, Menschlichem, Un- Menschlichem, Alltäglichem bis zu Visionärem…… So gab es z. B. „Liebesgeständnisse“ an einen Anwesenden im Publikum oder [...]
Von Lehel Szabó|2022-03-06T20:25:28+01:006. März 2022|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: Jugend debattiert|
Am 01.03.22 fand der Regionalwettbewerb Jugend debattiert ein weiteres Mal digital statt. Dabei debattierten Schülerinnen und Schüler des Richard-Wossidlo-Gymnasiums und des Albert-Einstein-Gymnasiums Neubrandenburg miteinander. In der Altersklasse 1 der Klassenstufen 8 und 9 wurden in den Qualifikationsrunden die Fragen „Soll der Verkauf von Spielzeug-Schusswaffen an Kinder verboten werden?“ und „Soll die Verwendung von Heizstrahlern in der Außengastronomie verboten werden?“ debattiert. Im Finale stand dann die Frage „Sollen unsere Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder geschlossen werden?“ im Mittelpunkt. Nach einer kontroversen Debatte, in der es auf der einen Seite um den Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer [...]
Güstrower Str. 11, 17192 Waren (Müritz)
Telefon: +49.3991.74770
E-Mail: info@rwg-waren.de
Webseite: https://www.rwg-waren.de