Projekt

Mit kleinen Schritten Richtung Frieden

Von |2022-03-20T08:53:01+01:0017. März 2022|Kategorien: Allgemein, Projekt|Tags: , |

Jeder hilft mit – freiwillige Arbeit für die Ukraine Unsicherheit, Angst, Terror - für uns hier in Deutschland unvorstellbar! Aber das ist es, was die Bürger*innen der Ukraine in den letzten Tagen durchleben mussten. Nachdem wir tagelang nur zusehen konnten, war es endlich möglich, zu handeln und zu helfen! Genau das dachten sich das Blumenhaus Wöllert und viele fleißige Helfer*innen, die über eine Woche Spenden sammelten, sortierten und verpackten, um diese später an die Westgrenze der Ukraine zu bringen. Viele erklärten sich bereit, die unterschiedlichsten Produkte aus ihren eigenen Haushalten zu teilen. Und so kamen insgesamt mehr als 15 Tonnen [...]

Junge Leute und ihre Sicht auf die Welt

Von |2022-03-10T15:10:40+01:0010. März 2022|Kategorien: Deutsch, Leseabend, Projekt|Tags: |

Endlich! Nach zwei Jahren „Abstinenz“ konnte am Wossidlo – Gymnasium der „Leseabend“ wieder stattfinden – eine Plattform für Schülerinnen und Schüler und ihre selbst verfassten Texte. Unter der Leitung der Deutschlehrerinnen W. Schröder und M.Schwartz wurde dem Publikum ein kurzweiliger Abend geboten. Dabei führte das Moderatorentrio ( Till Ahrens, Thure Eggers, Nele Scheer ) ideenreich und gut gestimmt durch den Abend – auch unter Einbindung eigener Kreationen. Die Themenpalette der Schülertexte reichte von Romantischem, Be – Sinnlichem, Tiefsinnigem, Humorvollem, Ernstem, Düsterem, Menschlichem, Un- Menschlichem, Alltäglichem bis zu Visionärem…… So gab es z. B. „Liebesgeständnisse“ an einen Anwesenden im Publikum oder [...]

Stunde der Wintervögel – Jugend forscht

Von |2022-02-10T11:00:13+01:0013. Januar 2022|Kategorien: Biologie, Jugend forscht, Projekt|Tags: , , , , |

Am 5.1.2022 haben wir im Rahmen unseres Wahlpflichtkurses „Jugend forscht“ an der Wintervogelzählung des NABU teilgenommen. Der NABU-Aufruf lautete, eine Stunde lang die zu beobachtenden Vögel zu zählen. Dabei teilten wir uns in Zweiergruppen auf und wählten uns in der Umgebung der Schule geeignete Biotope aus. Mein Team beobachtete am Mühlenberg in der Umgebung des „Müritz-Saga-Geländes“. Wir verwendeten eine Zählhilfe des NABU mit den Namen und Bildern der häufigsten Wintervögel und ergänzten noch weitere Arten. Mit Ferngläsern und der Liste ausgestattet, spürten wir die Vögel auf, bestimmten und erfassten sie. Das Untersuchungsgelände ist parkähnlich und halboffen. Wir sahen viele Ringeltauben, [...]

Sozialkunde-Kurse schreiben Briefe für die Freiheit

Von |2021-12-20T14:40:35+01:0020. Dezember 2021|Kategorien: Projekt, Sozialkunde|Tags: , , |

Schon traditionell verfassen Schüler:innen des Richard-Wossidlo-Gymnasiums jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit Briefe im Rahmen des Amnesty International Briefmarathons. Auch in diesem Jahr beteiligten sich zwei Sozialkunde-Kurse der Jahrgangsstufe 12 an dieser Aktion, um auf Menschenrechtsverletzungen in zehn Staaten aufmerksam zu machen.Am Ende kamen insgesamt 127 Briefe zusammen, die nun erstmal nach Berlin zu Amnesty International Deutschland geschickt werden.

Geschenke im Schuhkarton gepackt

Von |2021-12-15T18:42:18+01:009. Dezember 2021|Kategorien: Projekt, Sozialkunde|Tags: , , |

Die 7C und der Leistungskurs Sozialkunde Klasse 12 nahmen an der Aktion Geschenke im Schuhkarton teil. Sie packten 18 Geschenke für Kinder verschiedenen Alters. So fanden nicht nur Spielsachen, Hefte, Stifte und Kuscheltiere ihren Platz in den Schuhkartons, sondern auch Zahnbürsten, Duschbäder und andere Artikel des täglichen Bedarfs. Weihnachtlich verpackt wurden die Päckchen im Hotel zwischen den Seen in Waren abgegeben.

Digitaler Adventsleseabend der 7C

Von |2022-02-10T11:03:44+01:009. Dezember 2021|Kategorien: Deutsch, Leseabend, Projekt|Tags: , , , , |

Nachdem der ursprüngliche Plan eines vorweihnachtlichen Leseabends mit Übernachtung in der Schulbibliothek auf Grund der aktuellen Corona-Situation nicht wie geplant umzusetzen war, hat die 7C die Veranstaltung kurzerhand ins Digitale verlegt. So saßen wir statt in der Bibliothek in unseren Zimmern, die teils auch schön weihnachtlich dekoriert waren. Jeder hat einen weihnachtlichen Lesebeitrag zum Besten gegeben. Dabei war das Spektrum von Joseph von Eichendorff bis Gregs Tagebuch sehr breit gefächert. Zwischendrin haben wir uns in digitalen Umfragen über Weihnachtswünsche, Lieblingsweihnachtslieder und über die traditionellen Weihnachtsessen in unseren Familien ausgetauscht. Auch wenn der digitale Leseabend einen Leseabend in der Bibliothek nicht [...]

Workshop Zivilcourage

Von |2022-02-10T11:07:19+01:0029. November 2021|Kategorien: Lesung, Projekt, Religion|Tags: , , , , |

Am 25. November 2021 fanden – Corona konform! – für den Religionskurs 12 Ere 1 zum Abschluss des Semesterthemas „Leben in Freiheit und Verantwortung“ in der Aula eine Lesung der Schriftstellerin und Regisseurin Rike Reiniger und ein Workshop „Zivilcourage“ mit ihrem Mann, dem Historiker Frank Reiniger, statt. Frau Reiniger las aus ihrem Solotheaterstück „Name: Sophie Scholl“, in dem sie geschickt die Entwicklung der historischen Sophie Scholl zur Widerstandskämpferin, die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, mit dem Gewissenskonflikt einer heutigen gleichnamigen Studentin kontrastiert. Lesung und anschließendes Gespräch waren sehr eindrücklich. Das Thema wurde in einem Workshop vertieft, in dem [...]

“Dufte Musik”

Von |2022-02-10T11:23:03+01:0011. November 2021|Kategorien: Geschichte, Konzert, Musik, Projekt, Veranstaltung|Tags: , , , , , |

Wir feiern 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland am RWG 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland! Und wie zelebriert man so etwas? Natürlich mit Musik. Aus diesem Anlass reiste das Leipziger Klezmer-Ensemble „Rozhinkes“ nach Waren, um den Schülerinnen und Schülern des Richard-Wossidlo-Gymnasiums und den Einwohnern unserer Stadt die jüdische Musik und Kultur näher zu bringen. Am 29. Oktober 2021 wurde für die Klassenstufen 9 und 10 jeweils ein Workshop veranstaltet, um die Schülerinnen und Schüler mit der jüdischen Musik Klezmer vertraut zu machen. Bei Klezmer handelt es sich um osteuropäische Volksmusik, die vor allem auf Hochzeiten gespielt wird. Durch ihre [...]

Stolpersteine

Von |2022-02-10T11:25:07+01:003. November 2021|Kategorien: Geschichte, Projekt, Religion|Tags: , , , |

Seit 2015 hat das RWG die Putzpatenschaft für die Stolpersteine unserer einstigen jüdischen Schülerinnen und Schüler sowie von deren Familien übernommen. Der Jahrestag der Reichspogromnacht, die in Waren in den Morgenstunden des 10. Novembers 1938, als die damaligen Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Gymnasium waren, stattfand, war am 3. November 2021 wieder Anlass für den Religionskurs der 11. Klasse, sich über die erschreckenden Ereignisse von damals zu informieren und durch die Reinigung der Stolpersteine auf dem Neuen Markt der Erinnerung Ausdruck zu verleihen. Conrad und Simon beim Putzen der Steine der Familie Leopold [...]

Eine Geschichte, die bleibt …

Von |2021-10-29T18:40:10+02:0028. Oktober 2021|Kategorien: Geschichte, Projekt|Tags: , , |

Heutzutage sind vermehrt Schüler*innen für geschichtliche Ereignisse aus der Vergangenheit nur noch erschwert zu begeistern. Doch wenn Geschichte hautnah erlebt werden kann, ergibt sich daraus eine ganz andere und neue Sichtweise auf bereits passierte Geschehnisse. Diese Möglichkeit wurde den Schüler*innen der elften Klassen des Richard – Wossidlo – Gymnasiums am Donnerstag, dem 30.09.2021, in Form eines Zeitzeugeninterviews gegeben. Zu Besuch war Herr Pastor Eberhard Erdmann in Begleitung seiner damaligen Klassenkameradin, Frau Agnes Lichtner – Reihs. Herr Erdmann war 1961 ebenso Schüler der Klassenstufe Elf am RWG. In einer damaligen Unterrichtsstunde im Fach Staatsbürgerkunde – ebenfalls im September – hinterfragte er [...]

Nach oben