Ein Propagandafilm aus der NS- Zeit
Am 15.12.2022 besuchten alle Geschichtskurse der 12. Klasse eine Vorstellung im Cinestar Waren (Müritz), rund um das Thema Propagandafilme. Genauer hatten wir die Möglichkeit, den Vorbehaltsfilm „Jud Süss“ aus dem Jahr 1940 zu sehen und konnten eigenständig die Erfahrung machen, wie Menschen damals manipuliert wurden. Ein Filmwissenschaftler aus Mainz klärte uns vor und nach dem Film über den geschichtlichen Hintergrund, die Manipulationstechniken der Filmemacher und über die Falschinformationen auf, welche uns durch den Film vermittelt werden sollten. Der Hauptdarsteller Joseph Süss Oppenheimer wurde 1733 geheimer Finanzrat des Herzoges Karl Alexander von Württemberg. Diese besondere Stellung nutzte Oppenheimer jedoch aus, und verleitete [...]
Sozialer Mut 2022
Auch in diesem Jahr gestalteten die Autorin Rike Reiniger und der Historiker Frank Reiniger den Abschluss des Semesters 12/1, das unter dem Thema „Leben in Freiheit und Verantwortung“ stand, für den Religionskurs Klasse 12 inhaltlich. Am 30.11.2022 las Frau Reiniger aus ihrem Solo-Theaterstück „Name: Sophie Scholl“, das eindrücklich das Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl parallel zu dem Konflikt einer namensgleichen heutigen Studentin beschreibt in unserer Aula. Ausgehend davon fand anschließend unter Leitung von Herrn Reiniger ein Workshop zum Thema Sozialer Mut – Zivilcourage – Ziviler Ungehorsam statt, in dem die historische und die heutige Aspekte dieses wichtigen Themas bearbeitet wurden. [...]
Ökologie hautnah erleben
Zum Beginn des neuen Schuljahres führte der Biologie Leistungskurs der 12. Klasse zwei Exkursionen in verschiedene Biotope durch. Um einen guten Einstieg in das neue Themengebiet Ökologie zu erhalten, fuhren sie zuerst am 24.08.2022 zur Feisneck, um sich dort mit dem Trockenrasen-Biotop vertraut zu machen. Die zweite Exkursion führte sie am 31.08.2022, eine Woche später, in den Nationalpark zu den Wienpietschseen. Zusammen mit dem Fahrrad fuhren sie in den letzten beiden Stunden los, um sich angekommen an den Seen über das vorfindbare Biotop zu informieren. Frau Bauer, als Kursleiterin, erzählte über die Entstehung der Seen, welche Überreste einer eiszeitlichen Schmelzrinne [...]
Wem gehört der Schatz des Priamos?
Aus Anlass des 200. Geburtstages Heinrich Schliemanns, des Entdeckers des legendären Goldschatzes des Priamos, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Latein- und Kunstkurse 12 mit Frau Dr. Rother und Frau Förster eine Exkursion nach Berlin ins Neue Museum. Beeindruckend, welche Energie Schliemann zeit seines Lebens aufgebracht hatte, um seine Visionen zu verwirklichen und mit seinen Ausgrabungen unsterblich zu werden, aber auch erschreckend, wie unredlich er dabei vorging: Kein Wunder, dass die Welt bis heute streitet, wem der Schatz des Priamos denn nun gehört. Anhand der Ausstellung und der Quellen informierten sich die Schüler und gaben ihre Statements ab, und wie [...]
Klasse 12 Vorabitur
Klasse 12 Klausur LK2 als Vorabitur
Klasse 12 Vorabitur
Klasse 12 Klausur LK1 als Vorabitur
Bildungsfahrt Klasse 12
Bildungsfahrt Klasse 12 nach Jena/Weimar