Jugend debattiert

Jugend debattiert ist ein in Deutschland bundesweit ausgerichteter Schülerwettbewerb im Debattieren.

Schulwettbewerb Jugend debattiert digital

Von |2021-06-26T21:12:27+02:003. Februar 2021|Kategorien: Jugend debattiert, Wettbewerb|Tags: , |

Am 02.02.2021 fand der Schulwettbewerb Jugend debattiert statt. In der Altersgruppe 1 wurden in der Qualifikation die Fragen „Soll es unter der Woche hausaufgabenfreie Tage geben?“ und „Soll in bestimmten Fächern während des Unterrichts Musik gehört werden dürfen?“ debattiert. Diese Debatten waren fachlich sehr fundiert und die Schüler*innen bestanden ihre Wettbewerbspremiere. Im Finale ging es dann um folgende Frage: „Sollen auf den Verpackungen von Fleisch- und Wurstwaren "Schockfotos" von Haltung und Schlachtung der Tiere gezeigt werden?“ Auch diese politisch aktuelle Fragestellung meisterten die Schüler*innen und lieferten eine sehr lebhafte Debatte. Dies spiegelte sich in der Wertung der Juror*innen wider. In der [...]

Rotary Club unterstützt Jugend debattiert am RWG

Von |2021-06-30T14:18:46+02:0019. Februar 2020|Kategorien: Jugend debattiert|Tags: |

In der Weihnachtslotterie des Rotary Clubs und des Lions Clubs Waren, werden jedes Jahr Projekte für Kinder und Jugendliche gefördert. In diesem Jahr war auch das Projekt Jugend debattiert, welches wir seit einigen Jahren am RWG umsetzen, unter den Spendenempfängern. Wir erhielten 1000 Euro für Pultsätze und andere Unterrichtsmaterialien, um das Debattieren am RWG weiter voranzubringen. Die SchülerInnen und Lehrerinnen von Jugend debattiert am RWG bedanken sich dafür ganz herzlich.  

Regionalwettbewerb Jugend debattiert am RWG

Von |2021-06-30T14:19:38+02:006. Februar 2020|Kategorien: Allgemein, Jugend debattiert|Tags: |

Am 05.02.2020 fand der Regionalwettbewerb Jugend debattiert zum 2. Mal infolge an unserem Gymnasium statt. Es war ein rundum gelungener Wettbewerb und ich bedanke mich auf diesem Wege bei allen Beteiligten. In der Altersklasse 1 debattierten je zwei Schüler und Schülerinnen vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald, vom Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, vom Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg sowie vom Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren. In den Qualifikationsrunden wurden die Fragen „Soll Randalierern bei Sportveranstaltungen der Führerschein entzogen werden?“ und „Sollen Windräder näher an Wohnsiedlungen errichtet werden dürfen?“ aufgegriffen. In der Altersklasse 2 debattierten parallel Schüler und Schülerinnen aus Malchin, Neubrandenburg und Waren zu den Fragen „Sollen Jugendliche sich selbst verpflichten, ihre [...]

Nach oben