Fächer

Startseite » Fächer

Lateinkurs Klasse 7 belegt tollen 7. Platz bei bundesweiter Vokabel-Challenge

Von |2023-02-17T15:44:43+01:0017. Februar 2023|Kategorien: Latein, Wettbewerb|Tags: , , |

Bei der dritten deutschlandweiten Navigium-Vokabel-Challenge, die vom 16.-26. Januar 2023 lief, nahmen fast 150 Lateinklassen teil. Ziel war es, möglichst viele Vokabel-Übungen im Abfragemodus Sprint zu absolvieren. Auch vom Richard-Wossidlo-Gymnasium nahmen einzelne Kurse teil. Am erfolgreichsten war dabei der Kurs der Jahrgangsstufe 7. Unter dem Team-Namen „Richards Lateinprofis“ belegten sie mit 111470 Punkten einen hervorragenden 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Regionalrunde Mathematikolympiade

Von |2023-01-25T17:56:45+01:0025. Januar 2023|Kategorien: Mathematik, Mathematikolympiade, Wettbewerb|Tags: , |

Bereits im November fand am Richard-Wossidlo-Gymnasium in Waren die 2. Runde der Mathematikolympiade in diesem Schuljahr statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten wieder in Präsenz die Klausur an unserer Schule schreiben und beherzt knobeln Die Korrektur der Arbeiten wurden durch die Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer unserer Schule durchgeführt. In einer gemeinsamen Auswertung erhielten die Schülerinnen und Schüler des RWGs eine kleine Anerkennung und eine Urkunde. Die ausführlichen Ergebnisse der Schulen in dieser Runde finden sich in der angehängten Tabelle. Erfreulicherweise haben sich drei Schüler für die nächste Runde am 24./25. Februar in Rostock qualifiziert. An der Landesrunde nimmt dann Arthur Gödecke-Saballus [...]

Gedenkstättenfahrt – 8C – Anne-Frank-Zentrum

Von |2023-01-23T00:27:39+01:0023. Januar 2023|Kategorien: Exkursion, Geschichte|Tags: |

Gedenkstättenfahrt der 8c ins „Anne-Frank-Zentrum“ Wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c trafen uns am 13.12.2022 gegen 09:10 Uhr am Warener Bahnhof. Jeder hatte Rucksack, Getränke, Essen, etwas Geld und vorbildlich eine FFP2 Maske dabei. So konnten wir pünktlich um 09:30 Uhr mit dem Zug in Richtung Hauptstadt abfahren. Während der Zugfahrt wurden Belehrungen zum Tagesverlauf durch die begleitenden Lehrerinnen gegeben. Mit Musik in den Ohren vernaschten wir die ersten Snacks, haben viel erzählt und auch Bilder untereinander gemacht. Die Fahrt verging schnell und war keinesfalls langweilig. Um 11:09 Uhr kamen wir in Berlin auf dem Hauptbahnhof an. Wir gingen [...]

Ein Propagandafilm aus der NS- Zeit

Von |2023-01-09T07:14:47+01:009. Januar 2023|Kategorien: Geschichte, Projekt|Tags: , , |

Am 15.12.2022 besuchten alle Geschichtskurse der 12. Klasse eine Vorstellung im Cinestar Waren (Müritz), rund um das Thema Propagandafilme. Genauer hatten wir die Möglichkeit, den Vorbehaltsfilm „Jud Süss“ aus dem Jahr 1940 zu sehen und konnten eigenständig die Erfahrung machen, wie Menschen damals manipuliert wurden. Ein Filmwissenschaftler aus Mainz klärte uns vor und nach dem Film über den geschichtlichen Hintergrund, die Manipulationstechniken der Filmemacher und über die Falschinformationen auf, welche uns durch den Film vermittelt werden sollten. Der Hauptdarsteller Joseph Süss Oppenheimer wurde 1733 geheimer Finanzrat des Herzoges Karl Alexander von Württemberg. Diese besondere Stellung nutzte Oppenheimer jedoch aus, und verleitete [...]

Gedenkstättenfahrt nach Sachsenhausen

Von |2023-01-09T07:08:23+01:009. Januar 2023|Kategorien: Exkursion, Geschichte|Tags: , , |

Unsere Klassenstufe 10. behandelt im Fach Geschichte im Moment das Thema 2. Weltkrieg. Aufgrund der antisemitischen Verfolgung der Juden im nationalsozialistischen Regime haben sich unsere Geschichtslehrer dazu entschieden, eine Bildungsfahrt zu einer Gedenkstätte der ermordeten Menschen zu machen. Am Dienstag und Mittwoch, den 13.12.22 und 14.12.22, haben alle 10. Klassen die Gedenkstätte Sachenhausen in Oranienburg besichtigt. Sachenhausen war ein Konzentrationslager, in dem die Insassen Zwangsarbeit verrichten mussten. Es war das „Vorzeigelager“ der Nationalsozialisten, da dort alles sehr geordnet und effizient ablief und die Lage günstig mit ihrer Nähe zur Hauptstadt war. Die unterschiedlichen Gebäude sind mit Buchstaben von A-Z bezeichnet, da [...]

Geschenke im Schuhkarton

Von |2022-12-21T13:08:00+01:0021. Dezember 2022|Kategorien: Latein, Projekt|Tags: , , |

Auch in diesem Jahr packten Schülerinnen und Schüler Geschenke im Schuhkarton. Der Lateinkurs der Jahrgangsstufe 7 packten für Jungen und Mädchen verschiedener Altersklassen Stifte und Hefte, Spielsachen und Kuscheltiere, Zahnbürsten und Shampoos. Weihnachtlich verpackt haben wir zwölf liebevoll gepackte Schuhkartons zur Abgabestelle gebracht.

Netflix et relaxare – Lateinischer Weihnachtsabend

Von |2022-12-13T11:47:07+01:0013. Dezember 2022|Kategorien: Latein, Veranstaltung|Tags: , |

Am Mittwoch, 07.12., fand in der Aula des Richard Wossidlo Gymnasiums der lateinische Weihnachtsabend statt. 70 LateinschülerInnen haben mehrere Wochen kreative Texte geschrieben, fleißig gesungen, Sketche eingeübt und Gewinnspiele organisiert. Unter der Leitung von Frau Dr. Rother und Herrn Neujahr musste nach der Generalprobe zwei Tage zuvor kurzfristig noch vieles umorganisiert/improvisiert werden, da die Erkältungswelle eine zweistellige Zahl an SchülerInnen außer Gefecht setzte.Trotz allem war die Aula mit Eltern, MitschülerInnen und LehrerInnen randgefüllt und es wurde viel gelacht und Beifall ausgeschüttet.Im ersten Teil wurde die Weihnachtsgeschichte latinisiert nacherzählt, es folgten Sketche, die die Sprache an sich und bekannte Sprichworte aufs Korn [...]

Lange Mathenacht

Von |2022-12-06T13:55:55+01:006. Dezember 2022|Kategorien: Mathematik, Wettbewerb|Tags: , , |

Die Mathenacht am Richard-Wossidlo-Gymnasium begann am Freitag dem 18. November 2022. Nach dem Zusammenkommen der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 in der Bibliothek, wurden wir alle herzlich begrüßt. Der Ablauf des Abends wurde durch die anwesenden Lehrkräfte erklärt. Nachdem alle Schüler*innen in ihre zugewiesenen Räume gingen, bekamen alle Gruppen aus jeder Jahrgangsstufe um 18 Uhr ihre jeweiligen Aufgaben. Zwei Stufen teilten sich jeweils dieselben Rechenaufträge. Meine Jahrgangsstufe, die Neunte, hat 9 Aufgaben bekommen. Die erste Aufgabe haben wir mit Hilfe der 10. Klasse geschafft. Während die Gruppe, in der ich war, sich an die 2. Aufgabe [...]

Sozialer Mut 2022

Von |2022-12-01T22:24:40+01:001. Dezember 2022|Kategorien: Religion|Tags: , , |

Auch in diesem Jahr gestalteten die Autorin Rike Reiniger und der Historiker Frank Reiniger den Abschluss des Semesters 12/1, das unter dem Thema „Leben in Freiheit und Verantwortung“ stand, für den Religionskurs Klasse 12 inhaltlich. Am 30.11.2022 las Frau Reiniger aus ihrem Solo-Theaterstück „Name: Sophie Scholl“, das eindrücklich das Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl parallel zu dem Konflikt einer namensgleichen heutigen Studentin beschreibt in unserer Aula. Ausgehend davon fand anschließend unter Leitung von Herrn Reiniger ein Workshop zum Thema Sozialer Mut – Zivilcourage – Ziviler Ungehorsam statt, in dem die historische und die heutige Aspekte dieses wichtigen Themas bearbeitet wurden. [...]

Mathe im Advent

Von |2022-12-01T11:07:35+01:001. Dezember 2022|Kategorien: Mathematik, Wettbewerb|Tags: , , |

Traditionellerweise ist die Vorweihnachtszeit nicht nur die Zeit für Besinnlichkeit und Vorfreude auf Weihnachten, sondern auch auch die Gelegenheit einige schöne Knobelaufgaben aus der Welt der Weihnachtswichtel zu lösen. Hierzu gibt es schon seit einigen Jahren unterstützt durch die Deutsche Mathematiker-Vereinigung den Wettbewerb "Mathe im Advent", bei dem Türchen für Türchen geöffnet und die dahinter verborgenen Aufgaben gelöst werden können. Jeder kann kostenlos teilnehmen und hat am Ende auch die Aussicht auf schöne Preise. https://www.mathe-im-advent.de/de/ Auch in diesem Jahr werden einige Klassen unserer Schule im Klassenwettbewerb teilnehmen. Wir wünschen euch viel Spaß und gutes Gelingen!

Nach oben