Projektwoche

Projekttage 2025

Von |2025-02-21T04:51:12+01:0020. Februar 2025|Kategorien: Allgemein, Geschichte, Projekt, Projektwoche|Tags: , , |

Am 27. Januar 2025 jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Dies war der Anlass für zweitägige Projekttage am 28. und 29.01.2025 am RWG, die der Erinnerung an diese dunkelste Zeit unserer Geschichte und der Auseinandersetzung mit dem stetig anwachsenden Antisemitismus und Rassismus in Deutschland gewidmet waren. Dabei stand das exemplarische Lernen im Vordergrund. mit Frau Gerstmann, Frau Kunkel, Frau Farnschläder, Frau Wuithschick, Herrn Krause, Herrn Karberg, Herrn Sasse Die 7. Klassen konnten per Zoomcall direkt mit Arie Rosen aus Jerusalem über die Besonderheiten des jüdischen Lebens sprechen: Sie erfuhren viel über die jüdische Religion, [...]

Projektwoche im Zeichen der Hanse

Von |2024-07-18T16:55:21+02:0018. Juli 2024|Kategorien: Projekt, Projektwoche|Tags: , |

Vom 01. bis 05. Juli 2024 fand am Richard-Wossidlo-Gymnasium zum zweiten Mal die fächerverbindende Hanseprojektwoche für die Jahrgangsstufe 7 statt. Diese besondere Woche bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende Gelegenheit, sich intensiv mit der Geschichte und Kultur der Hanse zu beschäftigen. Ein Highlight der Woche war die Fahrt nach Wismar am Dienstag. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler das Museum SCHABBEL und nahmen an einer Stadtrallye zum Thema Hanse teil. Dieser Ausflug ermöglichte es ihnen, die historische Bedeutung der Hanse in einer der wichtigsten Hansestädte hautnah zu erleben. In der Schule arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Projekten, die [...]

Eine Woche im Zeichen der Hanse

Von |2023-03-02T11:14:47+01:0017. Februar 2023|Kategorien: Projekt, Projektwoche|Tags: , , |

In der Woche vor den Winterferien stand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 das Thema Hanse im Mittelpunkt. Dabei befassten sie sich am Montag, Dienstag und Donnerstag im Rahmen von fächerverbindenden Projekten mit einzelnen Themen der Hansezeit. Folgende Projekte fanden statt: Nachbau eines Schiffs, Hanse-Piñatas, Kerzenherstellung, Kartenarbeit, Maritime Lyrik, Kirchen als Orte der Hanse, Numismatik, Schiff des Theseus, Niederdeutsch, Navigation und Kogge, Fische, Hanse-Insta. Durch das breite Angebot von Projekten hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich aus verschiedenen Fachperspektiven mit einem Thema zu befassen. Am Mittwoch machten sich die Klassen dann auf den Weg nach Wismar, um [...]

Nach oben