Sprachencamp 2025

Du möchtest deine zweite Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) im Alltag besser anwenden können und gleichzeitig einen Einblick in das Uni-Leben erhaschen? Dann ist das Sprachencamp in Rostock genau das Richtige für dich!

Wir, Schüler aus verschiedenen 9. Klassen unserer Schule, haben vom 12.05.25 bis 16.05.25 diese Chance ergriffen. Untergebracht waren wir in der Jugendherberge in Warnemünde, die sich nah am Strand befindet.
Aufgrund der beiden Sprachen entstanden zwei Gruppen. Die Spanisch-Gruppe entwickelte ihr Projekt zusammen mit zwei Studentinnen, während der Französisch-Gruppe eine Studentin beim Erarbeiten des Projekts zur Seite stand.
Die drei studieren Fremdsprachen auf Lehramt und brachten die Grundidee mit. Außerdem planten und leiteten sie die Umsetzung der verschiedenen Aktivitäten. Dazu zählten zum Beispiel ein Besuch im Botanischen Garten und im Zoo sowie die Möglichkeit, an einem Seminar für die Französisch-Studierenden zum Thema „Chanson engagée“ in der Universität teilzunehmen und anschließend in der Mensa essen zu gehen.

Eine große Rolle spielte stets das Thema „Stadtrallye“, welche wir am Anfang der Woche absolviert haben. Die während der Aktivitäten erlernten Vokabeln waren bei der Präsentation der jeweiligen Projekte am Donnerstag eine große Hilfe. Die Spanisch-Gruppe führte ein Gespräch, in dem sie die Erlebnisse der vergangenen Tage revue passieren ließen. Unsere Gruppe führte einen Stadtrundgang in unserer Traumstadt durch. Das freie Sprechen in der Fremdsprache verursachte natürlich eine Erhöhung des Pulsschlags, aber offensichtlich haben wir es alle überstanden und das Sprachencamp erfolgreich abgeschlossen.

Unser Fazit: Durch das tägliche Nutzen der Fremdsprache und das Arbeiten mit engagierten Studentinnen konnten wir unsere Motivation zum Lernen steigern und einen außergewöhnlichen Blick über den Schul-Tellerrand hinaus gewinnen.